Was Sie in einer neuen Wohnung unbedingt prüfen sollten, bevor Sie einziehen

Ein Umzug in eine neue Wohnung ist immer aufregend – besonders in einer Stadt wie München, wo die Wohnungssuche oft Monate dauert.

Doch bevor Sie endgültig einziehen, sollten Sie Ihre neue Bleibe gründlich prüfen. Kleine Mängel oder technische Defekte können später große Probleme verursachen. Mit einer guten Vorbereitung und einer professionellen Umzugsfirma München wird der Start in das neue Zuhause sorgenfrei und angenehm.

Strom, Wasser und Heizung testen

Noch bevor Sie Möbel aufstellen, sollten Sie alle Anschlüsse in der Wohnung kontrollieren. Funktionieren Steckdosen und Lichtschalter? Kommt heißes und kaltes Wasser aus allen Hähnen? Heizkörper sollten sich gleichmäßig erwärmen und keine Luftgeräusche machen. Prüfen Sie auch, ob die Wasserzähler und Stromzähler lesbar und korrekt beschriftet sind. Diese Werte sollten Sie vor der Übergabe notieren, um spätere Streitigkeiten mit dem Vermieter zu vermeiden.

Fenster und Türen auf Dichtheit prüfen

In älteren Gebäuden ist schlechte Isolierung ein häufiger Mangel. Schließen Sie alle Fenster und achten Sie darauf, ob Zugluft spürbar ist. Dichtungen dürfen keine Risse oder Lücken aufweisen. Gleiches gilt für die Eingangstür: Eine undichte Tür kann im Winter zu hohen Heizkosten führen. Eine einfache Methode ist der Kerzentest – wenn die Flamme flackert, dringt Luft ein. Eine Umzugsfirma München kann auf Wunsch auch bei der Kontrolle helfen, da viele Anbieter Zusatzleistungen rund um Wohnungsübergaben anbieten.

Zustand von Wänden und Böden

Bevor Sie Möbel hineintragen, prüfen Sie Wände und Böden sorgfältig. Achten Sie auf Feuchtigkeitsflecken, Risse oder Schimmelspuren – besonders in Badezimmern und an Außenwänden. Kleine Risse sind oft unproblematisch, großflächige Flecken dagegen ein Warnsignal. Machen Sie Fotos von allen sichtbaren Mängeln und lassen Sie sie im Übergabeprotokoll festhalten. Das schützt Sie vor ungerechten Forderungen, wenn Sie später ausziehen.

Sanitäranlagen und Küche

Die Küche und das Bad sind die am stärksten beanspruchten Räume. Testen Sie die Spülung der Toilette, den Abfluss in Dusche und Waschbecken sowie den Wasserdruck. Bei einer eingebauten Küche sollten Sie Herd, Backofen und Dunstabzugshaube ausprobieren. Achten Sie darauf, dass alle Geräte ordnungsgemäß funktionieren und keine Wasseranschlüsse tropfen. Ein Tipp: Lassen Sie den Herd kurz aufheizen – so merken Sie schnell, ob alle Platten Strom erhalten.

Elektrik und Sicherungskasten

Ein oft übersehener Punkt ist der Zustand der elektrischen Installation. Der Sicherungskasten sollte leicht zugänglich und beschriftet sein. Alte Leitungen oder fehlende FI-Schutzschalter können ein Sicherheitsrisiko darstellen. Wenn Sie unsicher sind, lohnt sich eine kurze Überprüfung durch einen Elektriker. Gerade bei einem Umzug mit einer Umzugsfirma München kann es sinnvoll sein, Stromanschlüsse vorher zu kontrollieren, um Geräte sofort gefahrlos anschließen zu können.

Feuchtigkeit und Schimmel erkennen

Schimmel ist ein häufiger, aber oft versteckter Mangel. Achten Sie auf muffigen Geruch, dunkle Flecken oder Verfärbungen an Wänden und Decken. Kontrollieren Sie besonders Ecken hinter Heizkörpern und Fensternischen. Wenn Sie Anzeichen von Schimmel entdecken, informieren Sie sofort den Vermieter und lassen Sie die Ursache klären. Eine verschimmelte Wohnung kann langfristig Ihre Gesundheit beeinträchtigen – daher lieber einmal mehr prüfen.

Klingel, Gegensprechanlage und Internetanschluss

Oft denkt man erst nach dem Einzug daran, dass die Klingel nicht funktioniert oder der Internetanschluss noch nicht aktiv ist. Testen Sie beides frühzeitig. Bei der Gegensprechanlage prüfen Sie, ob Ton und Türöffner funktionieren. Fragen Sie den Vermieter nach dem Anbieter des Internetanschlusses und der Dauer der Aktivierung. So vermeiden Sie unnötige Wartezeiten, besonders wenn Sie im Homeoffice arbeiten.

Heizkosten, Nebenkosten und Energieeffizienz

Ein Blick in den Energieausweis der Wohnung kann Ihnen helfen, zukünftige Heizkosten besser einzuschätzen. Hohe Energiekosten entstehen oft durch alte Fenster oder ineffiziente Heizsysteme. Fragen Sie nach den durchschnittlichen Nebenkosten der letzten Jahre. In München können diese je nach Gebäudeart stark variieren. Eine gute Vorbereitung hilft Ihnen, böse Überraschungen zu vermeiden – und spart langfristig Geld.

Sicherheitsaspekte und Rauchmelder

Rauchmelder sind in Bayern Pflicht. Überprüfen Sie, ob sie in allen relevanten Räumen vorhanden und funktionsfähig sind. Kontrollieren Sie außerdem die Schließzylinder der Türen – in manchen Fällen erhalten neue Mieter keine vollständigen Schlüsselsätze. Lassen Sie die Schlösser notfalls austauschen, um sicherzugehen, dass keine alten Schlüssel im Umlauf sind.

Fazit

Eine gründliche Kontrolle vor dem Einzug zahlt sich aus. Wer die neue Wohnung auf Herz und Nieren prüft, vermeidet spätere Kosten und Ärger. Von Steckdosen über Schimmel bis zu Rauchmeldern – jedes Detail zählt. Mit einer erfahrenen Umzugsfirma München an Ihrer Seite gelingt der Einzug reibungslos und professionell. So starten Sie entspannt in Ihr neues Zuhause und können sicher sein, dass alles funktioniert – von der Heizung bis zur Haustür.