Wann Sommerreifen auf Winterreifen wechseln

Winterreifen wechseln Richtiger Zeitpunkt und Tipps

Jedes Jahr mit dem Einbruch der Kälte stellen sich ukrainische Autofahrer die Frage: Wann genau sollte man von Sommer- auf Winterreifen umsteigen? Die Antwort liegt nicht nur in den Kalenderdaten, sondern auch in den Temperaturbedingungen und Sicherheitsanforderungen. Ein rechtzeitiger Reifenwechsel hilft, Unfälle zu vermeiden und sorgt für Sicherheit auf rutschigen Straßen, schreibt Compakt.DE.

Wann Sommerreifen auf Winterreifen wechseln

Experten raten, sich nicht nach dem Datum, sondern nach der Durchschnittstemperatur zu richten. Der optimale Zeitpunkt ist erreicht, wenn die Temperatur mehrere Tage in Folge nicht mehr über +7 °C steigt. In dieser Zeit verlieren Sommerreifen ihre Elastizität, während Winterreifen den besten Grip zeigen.
In der Ukraine erfolgt der Wechsel in der Regel im Oktober–November, je nach Region.

Warum Sommerreifen im Winter gefährlich sind

Das Ignorieren des saisonalen Reifenwechsels birgt mehrere Risiken:

  • deutlich längerer Bremsweg auf kaltem Asphalt;
  • Verlust der Fahrstabilität auf rutschigen Straßen;
  • schneller Verschleiß von Sommerreifen bei niedrigen Temperaturen.

Diese Faktoren erhöhen nicht nur die Unfallgefahr, sondern verkürzen auch die Lebensdauer des Fahrzeugs. Daher ist der rechtzeitige Reifenwechsel keine Empfehlung, sondern eine Bedingung für Sicherheit.

Gibt es Bußgelder für Sommerreifen im Winter?

In der Ukraine gibt es derzeit keine direkte Strafe für das Fahren mit Sommerreifen in der Wintersaison. Wenn die Reifen jedoch nicht den technischen Anforderungen entsprechen (z. B. abgefahrenes Profil), kann der Fahrer mit 20–40 steuerfreien Mindestbeträgen bestraft werden. Bei wiederholtem Verstoß droht sogar ein vorübergehender Führerscheinentzug.
Somit liegt die Verantwortung nicht nur im Gesetz, sondern auch beim Fahrer, der sich der Risiken bewusst sein sollte.

Tipps für den richtigen Umstieg auf Winterreifen

Die Vorbereitung des Autos auf die Wintersaison beschränkt sich nicht nur auf den Reifenwechsel. Experten empfehlen:

  1. die Profiltiefe zu prüfen, die mindestens 4 mm betragen sollte;
  2. einen einheitlichen Reifensatz für alle Räder zu wählen, um gleichmäßigen Grip zu gewährleisten;
  3. Sommerreifen trocken und kühl zu lagern, um ihre Lebensdauer zu verlängern;
  4. den Wechsel nicht „auf den letzten Moment“ zu verschieben, da es in Werkstätten zu langen Wartezeiten kommt.

Diese einfachen Schritte helfen Autofahrern, unangenehme Überraschungen mitten im Winter zu vermeiden.

Europäische oder arktische Winterreifen

Winterreifen werden in zwei Haupttypen unterteilt. Europäische Reifen sind für milde Winter, leichte Minusgrade und regelmäßig geräumte Straßen ausgelegt. Sie sind günstiger und funktionieren gut auf kaltem Asphalt, haben aber Nachteile auf Eis. Arktische Reifen sind für strenge Fröste und verschneite Straßen entwickelt: Sie bieten besseren Grip, Stabilität und Sicherheit außerhalb der Stadt.

Spikes oder Lamellenreifen: Was wählen?

Die Wahl zwischen Spikes und Lamellen hängt von den Einsatzbedingungen ab. Spikereifen sind effektiv auf Eis und festgefahrenem Schnee, helfen beim Anfahren an Steigungen und beim abrupten Bremsen. Lamellenreifen eignen sich besser für städtische Straßen ohne dicke Eisschicht, sind leiser und komfortabler, bieten jedoch in extremen Bedingungen weniger Sicherheit.

Der Winterreifenmarkt gliedert sich in drei Hauptsegmente. Budgetreifen (Marken wie Premiorri, Debica, Sava) eignen sich für Stadtfahrer ohne lange Fahrten. Das mittlere Segment (Nokian, Hankook, Toyo) bietet mehr Stabilität und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, passend für die meisten Bedingungen in der Ukraine. Premium-Marken (Michelin, Continental, Bridgestone) zeichnen sich durch Langlebigkeit, leisen Lauf und hohe Sicherheit auch auf schwierigen Straßen aus.

Der Wechsel auf Winterreifen ist keine Formalität, sondern ein entscheidender Sicherheitsfaktor im Straßenverkehr. Ein rechtzeitiger Reifenwechsel, die Einhaltung der Regeln und ein verantwortungsvoller Umgang mit dem technischen Zustand des Fahrzeugs machen das Fahren im Winter vorhersehbarer und wesentlich sicherer. Zuvor haben wir über die Xiaomi 17 Serie berichtet: Neue Smartphones mit Leica-Kameras und HyperOS.