Die Welt der Mode und Schönheit entwickelt sich ständig weiter – und Frisuren bilden da keine Ausnahme. In der Saison 2025–2026 erleben wir die Rückkehr klassischer Formen und zugleich mutige Experimente mit Texturen und Silhouetten. Diese Trends prägen bereits jetzt die Style-Landkarte und inspirieren Friseure sowie Beauty-Fans, berichtet Compakt.DE.
Der Pferdeschwanz als Statement-Look
Der Ponytail ist längst nicht mehr nur praktisch – er wird zum zentralen Akzent. Im Trend sind glatte, strukturierte oder bewusst zerzauste Varianten, oft mit mehreren Silikonbändern oder Stoff-Accessoires.
Er kann hoch am Oberkopf oder tief im Nacken getragen werden und lässt sich mit Scheiteln oder eleganten Accessoires kombinieren, die dem Look Raffinesse oder Lässigkeit verleihen.
Zerrissener Pony – das frische Detail der Saison
Der „torn bang“ setzt 2025 einen frischen Akzent: leicht, unaufdringlich und dynamisch.
Er harmoniert mit Shag, Stufenschnitt oder Bob, um die Gesichtszüge weich einzurahmen – oft bewusst unsymmetrisch, für den Effekt natürlicher Nonchalance.
Der Bob und seine Variationen: zeitlose Klassiker
Der Bob bleibt das Fundament der Saison. 2025 erscheint er als blunt, strukturiert oder voluminös – teils mit sanft abgerundeten Spitzen.
Er passt sich verschiedenen Haartypen und Gesichtsformen an, von Stirn bis Schulter. Gestylt wird er mit sanften Wellen, glattem Finish oder texturierten Layers.
Textur, Volumen, Bewegung
Natürliche Haartextur rückt in den Fokus: Locken, Wellen und „lebendige“ Strähnen sind angesagt, um Individualität zu unterstreichen.
Stylisten empfehlen, die Natürlichkeit zu betonen – mit Textursprays und leichter Fixierung, um Flexibilität zu bewahren.
Neue Styles: Nirvana Cut, Mini-Mullet, Birkin Bangs
Zu den innovativen Formen zählen:
- Nirvana Cut – ein weicher Bob bis zur Schulter mit leicht „unordentlichen“ Spitzen, der lässige Eleganz vermittelt
- Mini-Mullet – die verkürzte Variante des Mullets mit markanten Längenunterschieden
- Birkin Bangs – ein Pony im Stil von Jane Birkin mit sanfter Gesichtsumrahmung, der im Herbst 2025 an Popularität gewinnt
Diese Akzente modernisieren klassische Silhouetten und verleihen Charakter.
Pflege-Tipps
Damit trendige Frisuren gepflegt wirken, ist die richtige Routine entscheidend. Sulfatfreie Shampoos erhalten Glanz und Farbe. Nährende Masken und Öle sollten wöchentlich verwendet werden, um die Elastizität zu unterstützen. Weniger Hitzestyling und Hitzeschutzsprays helfen, Haarstruktur zu schonen.
Accessoires als Trendverstärker
2025–2026 sind Accessoires ebenso wichtig wie die Frisur selbst. Beliebt sind Stoff-Scrunchies, breite Haarreifen und minimalistische Metallspangen. Sie betonen nicht nur Praktikabilität, sondern setzen auch markante Style-Statements. So wird selbst ein einfacher Pferdeschwanz zum Signature-Look.
Männliche Frisuren
Die Trends betreffen auch Männer. 2025–2026 setzen Männerfrisuren auf Natürlichkeit und leichte Textur: kurze Crops, längere Cuts mit Pony oder saubere Fades bleiben aktuell. Zudem steigt das Interesse an gepflegtem Lockenstyling und voluminösen Formen ohne starke Fixierung. Schönheit wird universell gedacht.
In den Jahren 2025–2026 bewegen sich Frisuren zwischen Klassik und Ausdruck: Ponytails und Bobs treffen auf mutige Ponys und texturierte Finishes. Wichtig ist die Personalisierung: nicht bloß Trends folgen, sondern sie individuell interpretieren. Schon ein Detail – Ponytail mit Accessoires oder zerrissener Pony – kann zum persönlichen Signature werden. Zuvor haben wir über die Antitrends 2025 berichtet – welche Mode Sie besser aussortieren sollten.“