Die Aktien des amerikanischen Schuhherstellers Crocs sind am 8. August um fast 30 % eingebrochen – nach Nachrichten über eine deutliche Verschlechterung der Finanzprognosen und die Einführung neuer Handelszölle. Dies war der größte Tagesverlust des Unternehmens im letzten Jahrzehnt und sorgte für Besorgnis unter den Investoren, berichtet Compakt.DE.
Auswirkungen der neuen US-Zölle auf die Finanzkennzahlen des Unternehmens
Die von der Administration von Donald Trump eingeführten Einfuhrzölle in Höhe von 40 Millionen US-Dollar setzen die Rentabilität von Crocs zusätzlich unter Druck. Finanzanalysten betonen, dass dies für das Unternehmen entweder eine Verringerung der Gewinnmargen oder eine Erhöhung der Einzelhandelspreise bedeutet – ein Schritt, der die Nachfrage weiter schwächen könnte.
Umsatzrückgang und Reaktion der Crocs-Investoren
Das Unternehmen gab bekannt, dass der Umsatz im laufenden Quartal voraussichtlich um 9–11 % zurückgehen wird – deutlich mehr als vom Markt befürchtet. Dieses Signal löste einen massiven Ausverkauf der Aktien aus, da Investoren begannen, an der Fähigkeit von Crocs zu zweifeln, ihre führende Position im Segment der Freizeit- und Komfortschuhe zu halten.
Konkurrenz durch Sportmarken
Vor dem Hintergrund bevorstehender Großereignisse wie der Fußball-Weltmeisterschaft 2026 und den Olympischen Spielen 2028 in Los Angeles prognostizieren Analysten eine wachsende Beliebtheit klassischer Sportsneaker. Dies könnte die Verbraucher von den Produkten von Crocs ablenken, insbesondere in den wichtigen jugendlichen Zielgruppen.
Perspektiven und Risiken für Crocs
Experten sind der Ansicht, dass Crocs seine Produktpalette stärker diversifizieren und in Marketing investieren muss, um den Druck durch Zölle und veränderte Verbraucherpräferenzen auszugleichen. Sollte sich das Unternehmen nicht anpassen, bleibt das Risiko eines weiteren Rückgangs der Marktkapitalisierung hoch. Zuvor berichteten wir darüber, was bei Lebensmittelmotten zu tun ist – der Überlebensratgeber für Ihre Küche.