Lebenshaltungskosten in Island: Was Sie wissen müssen

Lebenshaltungskosten Island Einkommen und Preise 2025

Island lockt mit beeindruckenden Landschaften und stabiler Wirtschaft, gehört jedoch gleichzeitig zu den teuersten Ländern Europas. Für alle, die einen Umzug planen, stellt sich die zentrale Frage: Welches Mindesteinkommen reicht aus, um ohne staatliche Unterstützung auszukommen? Über die Lebensbedingungen in Island berichtet das Informationsportal Compakt.DE.

Wohnkosten in Island

Die Miete ist der größte Ausgabenposten. Am teuersten ist sie in der Hauptstadt:

  • Einzimmerwohnung im Zentrum von Reykjavík — 1.600–1.700 €/Monat
  • Außerhalb des Zentrums — 1.400–1.500 €
  • Dreizimmerwohnung im Zentrum — ca. 2.300 €
  • Dreizimmerwohnung außerhalb — ca. 2.100 €

Zusätzlich ist eine Kaution von 2–3 Monatsmieten üblich, was den Start für Neuankömmlinge erschwert.

Kosten für Nebenkosten und Internet

Trotz hoher Mieten bleiben die Nebenkosten dank der geothermischen Energie relativ günstig:

  • Grundgebühren für eine 85 m² Wohnung — ab 100 €;
  • Internet mit 60+ Mbit/s — 70 €;
  • Mobilfunk mit 10 GB — 23 €.

Damit bleiben die Kosten für Versorgung und Kommunikation moderat und belasten das Monatsbudget nicht übermäßig.

Lebensmittelpreise

Lebensmittel kosten im Schnitt etwa 300 € pro Monat und Person. Beispiele:

  • Milch — 1,50 €/l;
  • Brot — 3,30 €;
  • Eier (12 Stk.) — 5,50 €;
  • Hühnerfilet (1 kg) — 18 €;
  • Rindfleisch (1 kg) — 29 €.

Ein Mittagessen in einem günstigen Café kostet etwa 21 €, ein Abendessen für zwei in einem Mittelklasse-Restaurant über 110 €.

Transportkosten

Auch Verkehr und Kraftstoff schlagen deutlich zu Buche:

  • Einzelfahrschein — 3,90 €;
  • Monatsticket — 64 €;
  • Benzin — 2,10 €/l;
  • Taxi: Start — 5 €, pro km — 2,20 €.

Auch der Autokauf ist teuer: Ein neuer Volkswagen Golf kostet rund 35.000 €.

Kosten für Kinder und Bildung

Familien mit Kindern müssen mit zusätzlichen Ausgaben rechnen:

  • Kita — ab 258 €/Monat;
  • Internationale Schule — ca. 5.300 €/Jahr.

Diese Ausgaben sind ein wichtiger Teil des Familienbudgets und sollten schon vor dem Umzug berücksichtigt werden.

Freizeit und Sport

Die Isländer investieren viel in Erholung und Fitness:

  • Fitnessstudio — 61 €/Monat;
  • Kino — 14 €;
  • Tennisplatz-Miete — 29 €/Stunde.

Freizeitaktivitäten erfordern daher ein zusätzliches Budget, um einen aktiven und ausgewogenen Lebensstil zu ermöglichen.

Mindest­einkommen für ein Leben ohne staatliche Hilfe

Unter Berücksichtigung aller Ausgaben ergibt sich ein geschätztes Mindesteinkommen für ein komfortables Leben in Island:

  • Eine Person: 2.500–3.000 € netto;
  • Familie mit zwei Erwachsenen und einem Kind: 4.500–5.000 € netto.

Die Beträge variieren je nach Stadt, Lebensstil und individuellen Bedürfnissen. Im Durchschnitt sind diese Summen jedoch notwendig, um nicht auf staatliche Hilfe angewiesen zu sein. Island bietet hohe Lebensqualität, doch der Preis dafür ist beträchtlich. Wer einen Umzug plant, sollte das Budget sorgfältig kalkulieren. Zuvor berichteten wir, dass Dänemark innerhalb einer Woche zum dritten Mal den Flughafen Aalborg wegen unbekannter Drohnen geschlossen hat.