Wie die Redaktion von compakt.de berichtet, erreichten die Aktien von Apple (AAPL) am Montag ein Rekordhoch und schlossen den Handel mit einem Plus von fast 4 % ab. Dies geschah nach der Veröffentlichung eines Berichts von Counterpoint Research, der zeigte, dass die Anfangsverkäufe des iPhone 17 sowohl in den USA als auch in China die des iPhone 16 übertrafen. Dieser Erfolg auf dem Markt war ein entscheidender Faktor für den Anstieg des Aktienwerts des Unternehmens.
iPhone 17 Verkäufe: Rekorde und Prognosen
Laut einem Bericht stiegen die iPhone-Verkäufe in den ersten zehn Tagen nach Verkaufsstart um 14 % im Vergleich zum Vorjahr. Besonders die Standardversion des iPhone 17 verzeichnete ein Drittel mehr Verkäufe – ein bedeutender Erfolg für Apple.
Warum ist das iPhone 17 so beliebt?
- Mehr Speicherplatz: Die Basisversion des iPhone 17 bietet deutlich mehr Speicher als das Vorgängermodell.
- Verbesserte Frontkamera: Eine überarbeitete Selfie-Kamera sorgt für Fotos in höherer Qualität.
Wie die leitende Analystin von Counterpoint Research, Mengmeng Zhang, erklärte: „Das Basismodell des iPhone 17 ist für Verbraucher äußerst attraktiv, da es dieselbe hervorragende Qualität zum gleichen Preis wie im Vorjahr bietet.“
Nachfrage nach dem iPhone 17 in China und den USA
Die Nachfrage nach dem iPhone 17 ist nicht nur in den USA hoch, sondern auch in China, wo der Absatz frühere Rekorde übertraf. Laut Daten von Counterpoint schätzen chinesische Verbraucher das neue Modell sehr, und Apple wurde für das hervorragende Preis-Leistungs-Verhältnis gelobt.

Die wichtigsten iPhone 17 Modelle
- iPhone 17 Pro für 1.099 US-Dollar und iPhone 17 Pro Max für 1.199 US-Dollar mit verbesserten Kamerafunktionen und starkem Zoom.
- iPhone 17 Air: schlanker und leichter als bisherige Modelle und bei Käufern besonders beliebt.
Prognosen für das Wachstum der Aktie
Dank der starken iPhone-17-Verkäufe stiegen die Apple-Aktien seit Jahresbeginn um 4,8 %, was einem Anstieg von 11,7 % innerhalb der letzten zwölf Monate entspricht.
Was erwartet Apple von Siri?
Trotz der erfolgreichen Verkäufe des iPhone 17 wartet die Wall Street auf die Umsetzung von Apples Versprechen, eine überarbeitete Version von Siri mit künstlicher Intelligenz einzuführen. Das Unternehmen hatte ursprünglich eine Veröffentlichung bis Juni angekündigt, doch aufgrund von Leistungsproblemen wurde der Start verschoben.
Wettbewerb im Bereich künstlicher Intelligenz
Konkurrenten wie Google und Samsung haben bereits eigene KI-Assistenten auf ihren Smartphones integriert, was den Druck auf Apple erhöht, die Technologie schneller zu implementieren.
Mit den starken Verkaufszahlen des iPhone 17 und der anhaltenden Nachfrage nach neuen Modellen erreichten die Apple-Aktien ein Rekordniveau. Dennoch muss das Unternehmen noch die Einführung der KI-gestützten Siri-Version umsetzen, um seinen Vorsprung gegenüber der Konkurrenz auszubauen.
Lesen Sie auch: Xiaomi 17 Serie – Neue Smartphones mit Leica-Kameras und HyperOS.