TP-Link präsentiert Wi-Fi 7 Router TL-7DR7270 und TL-7DR7290

TP-Link Wi-Fi 7 Router TL-7DR7270 & TL-7DR7290

TP-Link hat offiziell zwei Hochleistungsrouter der Wi-Fi 7 BE7200-Serie vorgestellt — den TL-7DR7270 und den TL-7DR7290. Diese Modelle setzen neue Maßstäbe in puncto Geschwindigkeit, Stabilität und Effizienz für private und professionelle Anwender. Dank der Wi-Fi 7-Technologie erreichen sie theoretische Datenraten von bis zu 7,14 Gbit/s und sind damit ideal für Gaming, 8K-Streaming und datenintensive Aufgaben, berichtet Compakt.DE.

Das Modell TL-7DR7270 wurde für den Heimgebrauch und mittelgroße Büros entwickelt.

  • Anschlüsse: zwei 2.5G-Ethernet-Ports und vier Gigabit-LAN-Ports
  • Wi-Fi 7-Technologien: 4K QAM, MRU (Multi-Resource Unit), MLO (Multi-Link Operation), Preamble Puncture
  • Antennen: fünf externe und fünf interne FEM-Module
  • Abdeckung: bis zu 150 m²
  • Künstliche Intelligenz: integrierte KI-gesteuerte Pixelantenne zur automatischen Signaloptimierung und Wanddurchdringung

TP-Link nutzt eine eigene KI-Plattform, die Milliarden Konfigurationen analysiert, um die stabilste Signalverbindung selbst in komplexen Räumen zu gewährleisten.

Das Topmodell TL-7DR7290 richtet sich an große Haushalte, Unternehmen und Büros mit hoher Netzwerklast.

  • Anschlüsse: vier 2.5G-Ports + vier Gigabit-LAN
  • Funktionen: Kanalbündelung, zwei WAN-Ports, IPTV-Modus
  • Arbeitsspeicher: 1 GB DDR4
  • Verbindungen: bis zu 512 Geräte pro Frequenzband
  • Abdeckung: bis zu 200 m²

Das Gerät verfügt außerdem über zehn externe FEM-Module, die eine starke Signalübertragung auch durch mehrere Wände sicherstellen.

Intelligente Funktionen und Mesh-Ökosystem

Beide Modelle unterstützen EasyMesh – ein System zur Erstellung eines nahtlosen, einheitlichen Wi-Fi-Netzwerks im ganzen Haus. Die „One-Touch IoT Pairing“-Funktion erleichtert das Verbinden von Smart-Home-Geräten wie Schlössern, Kameras oder Saugrobotern. Für Gamer bietet TP-Link vier Gaming-Beschleuniger (Thunder Gaming, Youbangbang, Qiyou, NetEase UU) mit dediziertem Port zur Minimierung der Latenz. Zudem ist eine Kindersicherung integriert, mit der sich Nutzungszeiten und Inhalte steuern lassen.

Sicherheit und geschäftliche Nutzung

Die Router verfügen über ein erweitertes Sicherheitspaket:

  • VPN-Protokolle: IPSec, PPTP, L2TP
  • SD-WAN-Integration
  • Unterstützung von PPPoE-Servern

Damit eignen sich die Geräte nicht nur für den Heimgebrauch, sondern auch für den Einsatz in Unternehmensnetzwerken – mit sicherem Fernzugriff und zuverlässigem Datenaustausch.

Preis und Verfügbarkeit

TP-Link setzt auf ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis:

  • TL-7DR7270 — 56 US-Dollar
  • TL-7DR7290 — 84 US-Dollar

Die Modelle werden ab Oktober 2025 auf Amazon, AliExpress und im offiziellen TP-Link-Shop erhältlich sein. In Deutschland werden sie bei großen Online-Händlern wie Saturn, MediaMarkt und Alternate verfügbar sein.

Vor- und Nachteile der neuen Wi-Fi 7 Router

Mit den neuen Wi-Fi 7 Routern bestätigt TP-Link erneut seine Marktführerschaft und kombiniert Leistung, intelligente Signalsteuerung und erschwingliche Preise.

Vorteile:

  • Wi-Fi 7 mit extrem hoher Geschwindigkeit
  • Leistungsstarke KI-Antennen für bessere Abdeckung
  • Unterstützung von bis zu 512 Geräten
  • Gaming-Optimierung und VPN-Unterstützung
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

Nachteile:

  • Kein USB-Port für externe Speicher
  • Keine Speichererweiterung möglich
  • Das Modell TL-7DR7270 bietet weniger 2.5G-Anschlüsse


Wer auf der Suche nach einem schnellen, zuverlässigen und zukunftssicheren Router ist, findet in den Modellen TL-7DR7270 und TL-7DR7290 eine hervorragende Wahl für 2025. Zuvor berichteten wir, dass Apple die App Clips offiziell eingestellt hat.