Samsung will den Markt für faltbare Geräte erneut revolutionieren. Nach den Erfolgen der Fold- und Flip-Serien bereitet das Unternehmen eine radikale Neuheit vor – das Galaxy TriFold. Es ist das weltweit erste Smartphone, das sich dreifach falten lässt, über drei separate Batterien verfügt und für Nutzer entwickelt wurde, denen ein Standardbildschirm nicht genügt, berichtet die Compakt.DE.
Design und Konstruktion: Flexibilität ohne Kompromisse
Das Galaxy TriFold wird aus drei miteinander verbundenen Panels bestehen, die durch zwei Scharniere zusammengehalten werden. Dadurch kann das Gerät im sogenannten „G-Fold“-Format gefaltet werden. Diese Konstruktion sorgt für Kompaktheit im gefalteten Zustand und eine große Arbeitsfläche im aufgeklappten.
Im Inneren befindet sich ein Kühlsystem mit Verdampfungskammer, das die Wärme gleichmäßig über die gesamte Fläche verteilt. Dies deutet auf leistungsstarke Hardware hin – voraussichtlich den neuen Snapdragon 8 Elite Flaggschiff-Chip.
Die drei Akkus sind in jeder Sektion separat untergebracht. Ihre kombinierte Kapazität soll über 5.000 mAh betragen und somit eine höhere Laufzeit bieten als herkömmliche Flaggschiffe. Erwartet wird zudem Unterstützung für kabelloses Qi2-Laden und Reverse Charging für Zubehör.
Display und Kameras: Smartphone-Tablet der neuen Generation
Im aufgeklappten Zustand verwandelt sich das Galaxy TriFold in ein 10-Zoll-AMOLED-Display mit hoher Bildwiederholrate und einer Auflösung über QHD. Dank adaptiver Helligkeit passt sich das Gerät automatisch an die Umgebungsbeleuchtung an.
Die Hauptkamera soll laut ersten Informationen einen 200-Megapixel-Sensor mit fortschrittlicher Stabilisierung, ein 12-MP-Ultraweitwinkelmodul und ein 50-MP-Teleobjektiv mit fünffachem optischem Zoom erhalten.
Vorteile und Nachteile des Samsung Galaxy TriFold
Vorteile:
- Riesiges Display in einem kompakten Gehäuse.
- Längere Akkulaufzeit dank drei Batterien.
- Erweiterte Möglichkeiten für Arbeit und Unterhaltung.
- Innovatives Kühlsystem und ausbalanciertes Gewicht.
Nachteile:
- Vermutlich mehr als 300 g Gewicht.
- Hohe Produktions- und Reparaturkosten.
- Komplexe Scharnierkonstruktion mit Verschleißrisiko.
- Begrenzte Verfügbarkeit zum Verkaufsstart.
Wann erscheint das Galaxy TriFold
Samsung plant, das Galaxy TriFold Ende 2025 offiziell vorzustellen. Das Modell befindet sich bereits in internen Testphasen, und das Unternehmen möchte es als erstes kommerziell erhältliches dreifach faltbares Smartphone auf den Markt bringen. Die Präsentation wird im vierten Quartal des Jahres erwartet – wahrscheinlich auf einem speziellen Galaxy-Unpacked-Event.
Preis und Zielgruppe des Geräts
Der Einstiegspreis des Galaxy TriFold soll zwischen 1.800 und 2.200 US-Dollar liegen. Damit bewegt es sich über der aktuellen Fold-Serie, was durch die technische Komplexität gerechtfertigt ist. Das Smartphone richtet sich an Business-Nutzer, Gamer, Content-Creator und all jene, die Vielseitigkeit schätzen.
Wird das Galaxy TriFold zum neuen Standard?
Das TriFold könnte eine neue Nische zwischen Smartphone und Tablet eröffnen. Wenn es Samsung gelingt, die Haltbarkeit der Scharniere, das Gewicht und die Stabilität der drei Batterien zu gewährleisten, hat das Gerät das Potenzial, zum Symbol einer neuen Generation flexibler Geräte zu werden. Das Galaxy TriFold ist ein Experiment, das die Zukunft der mobilen Technologie mitbestimmen könnte. Sollte Samsung seine Versprechen einhalten, könnte 2025 der Beginn der Ära der dreifach faltbaren Smartphones sein. Zuvor berichteten wir auch über kostenlose Sicherheitsupdates für Windows 10 in Europa.