Microsoft hat einen weiteren Schritt zur vollständigen Integration seines Betriebssystems in das Cloud-Ökosystem gemacht. In der neuen Testversion von Windows 11 hat das Unternehmen alle Möglichkeiten zur Installation ohne Internetverbindung endgültig blockiert. Die Einrichtung erfordert jetzt zwingend ein Microsoft-Konto und eine aktive Internetverbindung, berichtet das Nachrichtenportal Compakt.DE.
Bisher konnten Nutzer diesen Schritt mit speziellen Befehlen oder durch Änderungen in der Registry umgehen. Nach dem Update reagiert der Installer jedoch nicht mehr auf solche Workarounds, und der Versuch, alte Befehle zu verwenden, führt zum Neustart der Einrichtung.
Was sich im Installationsprozess geändert hat
In der neuen OOBE-Umgebung (Out-of-Box Experience) wird jeder Versuch, die Installation ohne Netzwerk fortzusetzen, vom System blockiert. Selbst wenn der Benutzer die Eingabeaufforderung öffnet, erlaubt Windows 11 keine Erstellung eines lokalen Kontos. In der Home-Version ist dieser eingeschränkte Modus jetzt verpflichtend, während die Pro-Edition die Erstellung eines lokalen Profils nur in Unternehmensszenarien erlaubt – etwa bei einer Domainanbindung.
Microsoft begründet diese Änderung mit dem Ziel, die Einrichtung auf allen Geräten zu vereinheitlichen und Probleme zu vermeiden, die durch Umgehungen des offiziellen Prozesses entstehen. Durch die Internetverbindung während der Installation können Sicherheitsfunktionen aktiviert, die Synchronisierung mit OneDrive eingerichtet und Systemupdates vorbereitet werden.
Warum Microsoft die Offline-Installation blockiert
Diese Änderung ist Teil einer langfristigen Strategie von Microsoft, Windows vollständig in Cloud-Dienste zu integrieren. Das verpflichtende Konto ermöglicht die Speicherung von Einstellungen, Passwörtern, Browserverlauf und Backups in der Cloud. Diese Vereinheitlichung erhöht die Sicherheit, vereinfacht den Support und macht Nutzer zu einem Teil der digitalen Infrastruktur von Microsoft 365. Für das Unternehmen selbst bedeutet das auch weniger isolierte Installationen ohne Sicherheitsupdates und Systemanalysen.
Folgen der Microsoft-Einschränkungen für Nutzer
Eine Installation von Windows 11 ohne Internet oder Microsoft-Konto ist nun offiziell unmöglich. Nutzer, die offline bleiben möchten, können ein lokales Profil erst nach Abschluss der Installation und dem ersten Login hinzufügen. Für Unternehmen und Entwickler bleiben Alternativen wie angepasste ISO-Images, automatisierte Deployment-Tools oder spezielle „unattended“-Konfigurationen, bei denen das lokale Konto über Skripte erstellt wird. Für die meisten Endnutzer ist Windows 11 nun jedoch ein reines Online-Erlebnis. Zuvor berichteten wir auch über kostenlose Sicherheitsupdates für Windows 10 in Europa.