Motorola bereitet den Launch eines neuen Modells der Edge-Serie vor – das Moto Edge 70, das als das dünnste Smartphone der Marke der letzten Jahre gelten soll. Die Ankündigung wird vom Slogan „Unglaublich dünn und überraschend robust“ begleitet, der den Fokus des Geräts unterstreicht, berichtet Compakt.DE.
Design und äußere Merkmale des Moto Edge 70
Ein neues offizielles Bild zeigt deutliche Unterschiede zu früheren Leaks.
- Das Smartphone erhielt auffällige grüne Akzente am Kameramodul und am Power-Button.
- Das Kameraset umfasst drei Objektive und einen LED-Blitz.
- Die Rückseite ist mit dem markanten Pantone-Quadrat versehen, was die Zusammenarbeit mit der Farbmarke fortsetzt.
- Die größte Veränderung ist das flache Display – im Gegensatz zum gebogenen Edge 60.
Diese Lösung macht das Gerät moderner und praktischer im Alltag, besonders für Nutzer, die flache Displays bevorzugen.
Technische Daten: Erwartungen an das Moto Edge 70
Offizielle Spezifikationen sind noch nicht bestätigt, doch basierend auf früheren Modellen und Insider-Infos werden folgende Features erwartet:
- Gehäusedicke: vermutlich unter 7,5 mm (gegenüber 7,9 mm beim Edge 60).
- Display: OLED mit hoher Bildwiederholrate (120–144 Hz).
- Prozessor: Snapdragon der Serie 7 oder 8, Mittel- bis High-End.
- Kameras: Dreifachmodul mit Weitwinkel, Ultraweitwinkel und Teleobjektiv.
- Akku: ca. 4500 mAh mit Schnellladeunterstützung.
- OS: Android 15 mit Motorolas Benutzeroberfläche.
Vorteile des Moto Edge 70
Das ultradünne Gehäuse ist das herausragende Merkmal des Moto Edge 70 und macht es zu einem ernsthaften Konkurrenten für Apple und Samsung. Das flache Display bietet komfortables Videostreaming, dynamisches Gaming und präzise Gestensteuerung. Die Kooperation mit Pantone bringt einzigartige Farboptionen, die den individuellen Stil unterstreichen. Auffällige grüne Akzente am Gehäuse sorgen zudem für einen unverwechselbaren Look.
Nachteile und mögliche Kompromisse
Das schlanke Design verleiht dem Smartphone Eleganz, kann jedoch Einschränkungen mit sich bringen. Der Akku fällt meist kleiner aus als bei massiveren Geräten, was die Laufzeit begrenzen könnte. Unter hoher Belastung ist eine stärkere Erwärmung möglich, da die Kühlung schwieriger ist. Trotz beworbener Robustheit muss sich in Praxistests erst zeigen, wie widerstandsfähig das Gerät gegen Stöße und Biegungen ist.
Wird das Moto Edge 70 Motorolas neuer Bestseller?
Das Moto Edge 70 hat beste Chancen, 2025 zu einem Highlight der Marke zu werden. Der Fokus auf dünnes Design, Pantone-Farben und moderne Technik trifft den aktuellen Trend. Entscheidend bleibt die Balance zwischen Eleganz und Funktionalität – sie wird den Markterfolg bestimmen. Zuvor haben wir bereits über die in WhatsApp integrierte Übersetzungsfunktion berichtet.