Die Kultmarke LEGO überrascht erneut die Fangemeinde: Mit dem Death Star Ultimate Collector Series (UCS) bringt das Unternehmen 2025 das bislang größte und teuerste Set der Star Wars Reihe auf den Markt – für 999,99 US-Dollar. Das Modell besteht aus beeindruckenden 9.023 Teilen und markiert damit einen neuen Höhepunkt in der LEGO Geschichte. Sammler wie auch Technik-Fans sehen darin nicht nur ein Spielzeug, sondern ein hochdetailliertes Ausstellungsstück, das Funktionalität mit ikonischem Design verbindet. Für LEGO und Star Wars Enthusiasten könnte dieses Set zum Must-have des Jahres werden, berichtet Compakt.DE.
Death Star UCS: Inhalte und Highlights des LEGO Sets
Das Set bildet die wichtigsten Schauplätze der „Star Wars“ Saga nach und überzeugt durch enorme Detailtiefe. Enthalten sind unter anderem die Müllpresse aus der berühmten Fluchtszene, der Thronsaal von Imperator Palpatine, die Zelle von Prinzessin Leia, ein Kontrollraum für den Traktorstrahl sowie ein imperialer Hangar für Shuttles. Diese Vielfalt macht den Todesstern nicht nur zum Bauprojekt, sondern auch zu einer interaktiven Bühne für epische Filmszenen.
Ein weiterer Höhepunkt sind die 38 LEGO Star Wars Minifiguren, die im Set enthalten sind. Zu den ikonischen Charakteren zählen Luke Skywalker (in zwei Varianten), Han Solo, Prinzessin Leia, Darth Vader und Imperator Palpatine. Besonders bemerkenswert ist eine exklusive Sammlerfigur: ein Sturmtruppler in einer Whirlpool-Badewanne – eine humorvolle Anspielung auf die LEGO Videospiele. Mit dieser Mischung aus Nostalgie und Überraschung spricht LEGO sowohl Hardcore-Sammler als auch jüngere Fans an.
Release und Verkaufsstart des LEGO Todessterns
Der Verkaufsstart ist streng getaktet: Mitglieder des Lego Insiders Programms dürfen den Death Star UCS bereits ab dem 1. Oktober 2025 erwerben. Der offizielle Verkaufsstart für alle anderen folgt am 4. Oktober. Als besonderes Extra legt LEGO für Frühkäufer einen exklusiven Tie Fighter bei, der nicht separat erhältlich sein wird. Dieses Incentive unterstreicht die Limitierung und den Sammlerwert des Sets und sorgt dafür, dass der Ansturm bereits am ersten Tag groß sein dürfte.
Warum der LEGO Death Star UCS 2025 einzigartig ist
Das Death Star UCS Set verkörpert LEGO auf höchstem Niveau: technische Ingenieurskunst, präzise Fertigung und ein ikonisches Franchise verschmelzen zu einem Sammlerstück der Extraklasse. Mit seiner mehrschichtigen Architektur ist der Todesstern nicht nur ein Blickfang im Regal, sondern auch ein interaktives Modell, das kreative Spielmöglichkeiten bietet. Sammler betrachten es zudem als potenzielle Wertanlage, denn limitierte LEGO Star Wars Editionen erzielen auf dem Zweitmarkt oft Rekordpreise. Schon jetzt gilt der Death Star UCS als einer der bedeutendsten LEGO Releases 2025 – ein Set, das Standards in der Welt der Premium-Bausätze neu definiert.
Wer sich für ikonische Sammlerstücke, LEGO Technik und das Star Wars Universum begeistert, findet im Death Star UCS die perfekte Verbindung dieser Welten. Damit wird der Todesstern zu weit mehr als einem Modell – er wird zum Meilenstein der LEGO Geschichte. Ergänzend sei erwähnt, dass auch in der Tech-Welt Großereignisse wie die Präsentation des iPhone 17 2025 im Fokus stehen, doch für die Fangemeinde der Kultbausteine dürfte der neue Todesstern das Highlight des Jahres werden.