Frankreich hat offiziell den Start eines Programms zur Entwicklung von Laserwaffen der neuen Generation unter dem Namen Syderal bekannt gegeben. Dabei handelt es sich um ein Hochleistungssystem zur Verteidigung, das in der Lage ist, Drohnen, Raketen und Geschosse auf kurze und mittlere Distanz zu zerstören. Die Entscheidung fiel vor dem Hintergrund zunehmender Bedrohungen durch Kamikaze-Drohnen und Präzisionswaffen, die immer häufiger in modernen Konflikten eingesetzt werden, berichtet Compakt.DE.
Wer beteiligt sich am Projekt
Den Entwicklungsauftrag erhielten mehrere führende Rüstungskonzerne: MBDA, Safran Electronics & Defense, Thales und CILAS. Jedes Unternehmen ist für bestimmte Elemente des Systems verantwortlich – von Optik und Navigation bis hin zur Integration in Kampfsysteme. Dadurch wird Syderal nicht nur eine einzelne Waffe, sondern ein modulares System, das sich auf verschiedene Arten von Militärtechnik installieren lässt.
Welche Fähigkeiten besitzt die Laserabwehr
Syderal wird für den Einsatz rund um die Uhr und bei jeder Witterung entwickelt. Nach den Plänen der Ingenieure soll das System in der Lage sein:
- taktische Drohnen zu bekämpfen,
- Raketen- und Mörsergeschosse abzufangen,
- Präzisionsmunition im Endanflug unschädlich zu machen.
Der Einsatz von Lasern anstelle herkömmlicher Munition bietet klare Vorteile: minimale Kosten pro Schuss, keine logistische Abhängigkeit von Munition sowie eine extrem schnelle Reaktionszeit des Systems.
Wann Syderal in den Streitkräften erwartet wird
Nach den Plänen des französischen Verteidigungsministeriums sollen die ersten Prototypen in den kommenden Jahren getestet werden, während die vollständige Einführung in die Streitkräfte bis 2030 vorgesehen ist. Damit folgt Frankreich dem europäischen Trend – auch Großbritannien und Deutschland testen bereits eigene Lasersysteme für die Luftverteidigung.
Warum Laserwaffen zum Schlüsseltrend werden
Die zunehmende Zahl von Drohnen auf dem Schlachtfeld zwingt Armeen weltweit, nach effizienten und kostengünstigen Verteidigungsmethoden zu suchen. Laser gelten als zukunftsweisende Lösung, da sie präzise Ziele bekämpfen können und nicht durch begrenzte Munitionsvorräte eingeschränkt sind. Syderal könnte eines der ersten Systeme in Europa werden, das das Kräfteverhältnis in der Nahbereichs-Luftverteidigung entscheidend verändert. Zuvor berichteten wir über die polnische Drohne „PLargonia“ auf der MSPO 2025.