Auf der internationalen Rüstungsmesse MSPO 2025 in Polen wurde die neueste Entwicklung vorgestellt – die Drohne PLargonia, die bereits den inoffiziellen Namen „polnischer Shahed“ erhalten hat. Dieses unbemannte Luftfahrzeug vereint Trainings- und Kampffunktionen und zeigt einen neuen Ansatz zur Integration von Drohnensystemen in den militärischen Bereich, berichtet Compakt.DE.
Wo die Drohne PLargonia präsentiert wurde
Die neue Drohne wurde am 3. September auf der MSPO 2025 in Polen gezeigt. Die Veranstaltung war traditionell eine Plattform für die Vorstellung modernster Verteidigungstechnologien, die das Kräfteverhältnis in der Region verändern könnten.
Eigenschaft | Daten |
---|---|
Konstruktion | Deltaflügler |
Spannweite | 2,2 m |
Länge | 2,6 m |
Maximales Startgewicht | 85 kg |
Nutzlast (OWA) | 16–20 kg |
Motor | 342i B4 TS, 32 PS, Kolbenmotor |
Reisegeschwindigkeit | 185 km/h |
Maximale Reichweite | bis zu 900 km |
Start | von Bodenplattformen, ohne Flugplatz |
PLargonia existiert in zwei Versionen: AT – zur Simulation von Luftzielen und für die Ausbildung von Flugabwehrsystemen, sowie OWA – als Angriffsdrohne mit Gefechtskopf, die als Loitering Munition eingesetzt werden kann.
Technologie und Design der neuen Drohne
Die Ingenieure setzten die Methode der Nanoimprint-Lithographie (NIL) ein, um dekorative Folien für den Rumpf zu entwickeln. Diese bieten nicht nur Schutz-, sondern auch ästhetische Eigenschaften und machen die Drohne unauffällig und funktional. Die Konstruktion erlaubt den Einsatz ohne Startbahninfrastruktur und lässt sich in moderne militärische sowie architektonische Lösungen integrieren.
Wodurch sich der „polnische Shahed“ unterscheidet
In puncto Effizienz kann PLargonia bis zu 80 % der Leistung klassischer Solarmodule erreichen und sieht dabei wie gewöhnliche Metallplatten aus. Für das Militär ist er besonders interessant, da er Tarnung, Autonomie und Schlagkraft vereint. Mit einer Reichweite von bis zu 900 km wird er zu einem ernsthaften Konkurrenten bekannter Drohnensysteme.
Perspektiven für den breiten Einsatz in Europa
Die polnische Drohne wird als Bestandteil der zukünftigen europäischen Verteidigungssysteme betrachtet. Sie könnte eine Antwort auf den Einsatz iranischer Shaheds durch Russland im Krieg gegen die Ukraine sein. Erste Feldtests von PLargonia werden in den kommenden Monaten erwartet, und das System soll auf internationalen Plattformen präsentiert werden, darunter auf der Radtech Europe im Oktober 2025 in Warschau. Zuvor berichteten wir über die neue polnische Drohne Haasta zur Bekämpfung von UAVs.