Polnische Drohne Haasta: Neue Waffe gegen feindliche UAVs

Drohne Haasta Polens Antwort auf feindliche Drohnen

Das Polnische Militärische Technische Institut für Bewaffnung präsentierte auf der Messe MSPO 2025 die neue Drohne Haasta, die speziell zur Bekämpfung feindlicher unbemannter Fluggeräte entwickelt wurde. Das Fluggerät ist 2,9 Meter lang und hat eine Spannweite von 3,9 Metern. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 280 km/h, und dank eines hybriden Diesel-Elektro-Antriebs kann es über 10 Stunden in der Luft bleiben, berichtet Compakt.DE.

Bewaffnung und Raketen der neuen Generation

Haasta ist mit zwei speziell entwickelten Anti-Drohnen-Raketen ausgestattet. Jede ist 1,8 m lang, hat eine Startmasse von 20 kg und einen Gefechtskopf von 4,2 kg, der für Luftziele optimiert ist. Die maximale Reichweite beträgt 15 km, die Einsatzhöhe bis zu 1.500 m.

Wesentliche technische Parameter der Drohne Haasta

  • Länge des Rumpfes beträgt fast 3 Meter, was das Gerät kompakt, aber zugleich stabil im Flug macht.
  • Flügel mit einer Spannweite von 3,9 Metern sorgen für ausreichenden Auftrieb bei Langzeitmissionen.
  • Höchstgeschwindigkeit liegt bei rund 280 km/h, wodurch schnelle Reaktionen auf Luftbedrohungen möglich sind.
  • Flugdauer von über 10 Stunden macht die Drohne geeignet für Langzeitüberwachung und Patrouillen.
  • Antriebssystem – ein hybrider Diesel- und Elektromotor, der Wirtschaftlichkeit mit hoher Zuverlässigkeit verbindet.

Bei Tests lag die Trefferwahrscheinlichkeit bei bis zu 90 %.

Einzigartige Fähigkeiten des Systems

Eine der wichtigsten Innovationen ist die Möglichkeit, bis zu 32 Raketen gleichzeitig abzufeuern und zu steuern. Dies steigert die Effektivität erheblich bei massiven Angriffen durch Kamikaze-Drohnen, insbesondere des Typs Shahed. Ein solches Mehrkanalsystem ermöglicht eine schnelle Reaktion auf Bedrohungen und verringert das Risiko von Durchbrüchen der Luftverteidigung.

Kosten und Verfügbarkeit der neuen polnischen Drohne

Die Entwickler betonen, dass die Kosten für die Zerstörung einer feindlichen Drohne mit Haasta 200.000 Złoty nicht überschreiten – das entspricht etwa 55.000 US-Dollar. Für das Militär ist dies eine relativ kostengünstige Lösung mit hoher Wirksamkeit und großem Potenzial für die Serienproduktion.

Ukrainischer Kontext auf der MSPO 2025

Bemerkenswert ist, dass auf derselben Messe erstmals die ukrainische Raketen-Drohne „Paljanytsja“ vorgestellt wurde, die sich bereits unter Gefechtsbedingungen bewährt hat. Zudem berichteten die Medien zuvor über die Aufnahme der Serienproduktion der ukrainischen Jet-Drohne „Peklo“, was den allgemeinen Trend zur aktiven Entwicklung unbemannter Systeme in Europa bestätigt. Zuvor berichteten wir über die Russlands Ch-101-Raketen: Einsatz, Kosten und Risiken.