Chinesische Luftwaffenforscher präsentierten ein System auf Basis eines Frequenzdiversitäts-Radars (FDA). Es ermöglicht Frühwarnflugzeugen (AEW&C), das Risiko von Abfang- und Ortungsmaßnahmen deutlich zu verringern. In der Praxis bedeutet dies, dass die ausgesandten Signale für gegnerische Sensoren nur schwer identifizierbar sind, so South China Morning Post berichtet Compakt.DE.
Warum AEW&C ein strategisches Ziel sind
Frühwarnflugzeuge gelten historisch als unverzichtbar, sind jedoch anfällig. Sie koordinieren Militäroperationen mithilfe leistungsstarker Radare, was sie gleichzeitig über Hunderte Kilometer hinweg sichtbar macht. Die neue Technologie soll diese zentrale Schwachstelle beseitigen und den sicheren Betrieb der Kommandozentren gewährleisten.
Wie der „Chor-Effekt“ funktioniert
Die Wissenschaftler vergleichen das System mit einem Chor: Jeder Sänger trägt dieselbe Melodie vor, allerdings mit kleinen Abweichungen in der Tonhöhe. Aus der Nähe klingt es harmonisch, aus der Ferne jedoch chaotisch und verwirrend. Simulationen zeigen, dass der Fehler bei der Zielerfassung von wenigen Metern auf Kilometer steigen kann, während die Richtungsgenauigkeit von unter einem Grad auf über zehn Grad sinkt.
Einfluss auf das globale Technologierennen
Wenn sich FDA in der Praxis bewährt, wäre dies ein entscheidender Durchbruch in der Kontrolle des elektromagnetischen Spektrums. Auch die USA, EU-Staaten und Russland entwickeln Systeme mit geringer Abfangwahrscheinlichkeit. Der amerikanische F-35 verfügt bereits über Radare der neuen Generation, während europäische Programme wie Tempest und FCAS denselben Kurs verfolgen.
Bedeutung für die moderne Kriegsführung
Die elektronische Kriegsführung entwickelt sich zum zentralen Schlachtfeld der Zukunft. Die Kontrolle über das elektromagnetische Spektrum könnte den Ausschlag in modernen Konflikten geben. Für China ist dies eine Chance, nicht nur seine Verteidigungsfähigkeit zu stärken, sondern sich auch als führender Akteur in der Luftfahrttechnologie zu positionieren. China enthüllt weltweit ersten universellen 6G-Chip.