Der ukrainische Militärgeheimdienst hat offiziell einen Mehrzweckhubschrauber vom Typ UH-60 Black Hawk in Dienst gestellt. Finanziert wurde er durch eine außergewöhnliche Spendenaktion, an der sich Bürger aus Tschechien, der Slowakei und weiteren Ländern beteiligten. Über 20.000 Menschen unterstützten die Kampagne „Geschenk für Putin“, wodurch Tschechien das erste Land weltweit wurde, in dem die Zivilgesellschaft eigenständig einen Kampfhubschrauber für die Ukraine finanzierte, berichtet Compakt.DE.
Der Hubschrauber trägt den Namen Čestmír („der Friedliche“) und ist bereits in der Ukraine im Einsatz. Insgesamt wurden über 72 Millionen Tschechische Kronen (rund € 2,87 Mio.) gesammelt. Die angeschaffte Maschine erwies sich als günstiger und moderner im Vergleich zu den ursprünglich ins Auge gefassten Modellen.
Technische Eigenschaften des UH-60 Black Hawk
Der UH-60 Black Hawk ist ein amerikanischer Mehrzweckhubschrauber der mittleren Klasse, entwickelt von Sikorsky Aircraft. Er verfügt über eine zweiköpfige Besatzung und kann bis zu 11 Soldaten transportieren. Die wichtigsten Spezifikationen:
- Maximales Abfluggewicht: ca. 10,7 Tonnen
- Antrieb: zwei Turbinen T700-GE-701D, rund 25 % stärker als Standardversionen
- Höchstgeschwindigkeit: bis zu 295 km/h
- Reisegeschwindigkeit: etwa 270 km/h
- Reichweite: bis zu 590 km
- Maximale Einsatzhöhe: 5.790 Meter
Der Black Hawk kann mit Maschinengewehren und Raketen ausgerüstet werden. Zudem eignet er sich für Truppentransporte, Frachtflüge, medizinische Evakuierungen und Aufklärungseinsätze.
Unterschiede der Version UH-60A+ zu anderen Modellen
Die für die Ukraine beschaffte Version UH-60A+ verfügt über modernisierte Triebwerke, die mehr Leistung, bessere Manövrierfähigkeit und eine höhere Zuladung unter schwierigen Bedingungen ermöglichen. Damit kann der Hubschrauber in einem breiten Einsatzspektrum genutzt werden – von Spezialeinsätzen bis zur Feuerunterstützung.
Bedeutung des Black Hawk für die ukrainische Armee
Für die Ukraine ist der UH-60 ein wichtiger Schritt zur Modernisierung ihrer Streitkräfte. Anders als die sowjetischen Hubschrauber, die bisher das Arsenal dominierten, bietet der Black Hawk moderne Avionik, hohe Überlebensfähigkeit und eine problemlose Integration in NATO-Standards. Dass der Kauf durch private Spenden ermöglicht wurde, verdeutlicht zugleich die außergewöhnliche internationale Solidarität mit der Ukraine. Darüber hinaus stärkt er die Fähigkeit der Aufklärungseinheiten, tief im gegnerischen Hinterland Operationen durchzuführen.
Einsatzperspektiven des Black Hawk in der Ukraine
Aktuell sind mindestens zwei UH-60 in der Ukraine im Einsatz. Im August 2025 wurden sie bei Flügen über Polen beobachtet. Aufgrund seiner Vielseitigkeit und der erprobten Wirksamkeit in zahlreichen US-Einsätzen gilt der Black Hawk als potenziell entscheidender Faktor für die künftige Mobilität und Taktik der ukrainischen Streitkräfte. Zuvor hatten wir berichtet, dass China den weltweit ersten universellen 6G-Chip vorgestellt hat.