Am 20. August führte Indien erfolgreich einen Teststart der ballistischen Rakete Agni-5 vom Testgelände Chandipur im Bundesstaat Odisha durch. Dies war ein weiterer geplanter Testschritt, der die Zuverlässigkeit und Einsatzbereitschaft eines der Schlüsselsysteme im strategischen Arsenal des Landes bestätigte. Die Agni-5 ist in der Lage, einen nuklearen Sprengkopf über eine Distanz von mehr als 5000 Kilometern zu transportieren, was es Indien ermöglicht, weit über die eigene Region hinaus Ziele abzudecken, berichtet Compakt.DE.
Eigenschaften der Rakete Agni-5 und ihr Potenzial
Die Agni-5 ist eine dreistufige Feststoffrakete, die mobil von einem Transport-Startfahrzeug aus gestartet werden kann. Ihre Reichweite von über 5000 km macht sie zu einem System der interkontinentalen Klasse. Wichtig ist, dass die Rakete bis zu drei nukleare Sprengköpfe gleichzeitig tragen kann, unter Verwendung der Technologie der Mehrfachzielsteuerung (MIRV). Dies erhöht ihre Wirksamkeit gegenüber Raketenabwehrsystemen und erlaubt die Bekämpfung mehrerer Ziele. Indische Ingenieure arbeiten zudem an einer verbesserten Version der Agni-5 mit einer Reichweite von bis zu 7500 km, was Indien potenziell in den Kreis vollwertiger globaler Nuklearmächte bringen würde.
Vergleich mit anderen strategischen Raketen
Im globalen Kontext weist die Agni-5 ähnliche Eigenschaften wie die chinesische DF-31A (Reichweite bis zu 11.000 km) und das russische System „Jars“ (über 12.000 km) auf. Trotz der geringeren Reichweite punktet das indische System durch Mobilität und eine vergleichsweise kompakte Bauweise, die eine schnellere Einsatzfähigkeit im Feld ermöglicht. Zum Vergleich: Die amerikanische Minuteman III hat eine Reichweite von bis zu 13.000 km und kann ebenfalls bis zu drei Sprengköpfe tragen, ist jedoch in Silos stationiert und nicht auf mobilen Startsystemen. Dadurch ist die Agni-5 flexibler in modernen Konflikten, in denen Tarnung und Beweglichkeit eine entscheidende Rolle spielen.
Strategische Bedeutung der Raketentests für Indien
Die Agni-5 erweitert nicht nur den geografischen Radius der nuklearen Abschreckung Indiens, sondern sorgt auch für ein Kräftegleichgewicht in den Beziehungen zu China und Pakistan. Angesichts regionaler Bedrohungen fungiert die Rakete als Garant der nationalen Sicherheit. Gleichzeitig demonstrieren die Tests den Anspruch Neu-Delhis, sich dauerhaft unter den führenden Militärmächten der Welt zu etablieren. Zuvor berichteten wir, dass die Ukraine mit der Serienproduktion von Marschflugkörpern „Flamingo“ mit einer Reichweite von 3000 km beginnt.