Schlagwort: Zukunft der Gastronomie KI

  • Zukunftsrestaurant in Dubai: Wie Chef Aiman – der erste KI-Koch – funktioniert

    Zukunftsrestaurant in Dubai: Wie Chef Aiman – der erste KI-Koch – funktioniert

    Im September 2025 eröffnet im Zentrum Dubais in der Nähe des Burj Khalifa das Restaurant WOOHOO, das einen radikalen Wandel in der Welt der Gastronomie verkündet. In der Küche steht kein Sternekoch, sondern eine Künstliche Intelligenz namens Chef Aiman. Sie analysiert nicht nur Geschmack, sondern entwickelt Rezepte, plant die Präsentation und gestaltet sogar das Ambiente mit, berichtet Compakt.DE.

    Was ist Chef Aiman und wie funktioniert er?

    Der Name Chef Aiman ist eine Fusion aus “AI” (Künstliche Intelligenz) und “man” (Mensch) – eine bewusste Anspielung auf Zusammenarbeit statt Konkurrenz. Die KI bildet Menüs auf Basis von Dutzenden Parametern: chemische Zusammensetzung der Zutaten, Lebensmittelwissenschaft, Texturen, Säuregrade, Gartemperaturen, Aromenkombinationen und globale Food-Trends. Die KI analysiert Daten aus über 1000 traditionellen und Fusion-Rezepten. Die Zubereitung erfolgt jedoch weiterhin von Menschen – unter Aufsicht des renommierten Dubaier Küchenchefs Reif Othman.

    Ein lernender Algorithmus mit Geschmack

    Chef Aiman arbeitet nicht isoliert: Kundenfeedback wird kontinuierlich in das System eingespeist. So lernt der Algorithmus nicht nur, was theoretisch gut harmoniert, sondern auch, was tatsächlich gut schmeckt. Laut dem Mitgründer und CEO von Gastronaut, Ahmet Oytun Çakır, ist das Ziel nicht, Menschen zu ersetzen, sondern ihre Kreativität zu erweitern und die kulinarische Vorstellungskraft zu steigern.

    Nachhaltigkeit: Wie KI Lebensmittelabfälle reduziert

    Neben Kreativität steht auch Nachhaltigkeit im Fokus. Chef Aiman entwickelt bewusst Rezepte mit Zutaten, die im Gastgewerbe häufig entsorgt werden – Gemüsereste, Fettabschnitte, Fleischreste. Das senkt nicht nur die Kosten, sondern reduziert auch Lebensmittelverschwendung. Eine globale Lizenzierung des Systems für andere Restaurants ist geplant.

    Ein Restaurant als Prototyp für globale Gastro-KI

    WOOHOO ist mehr als ein weiteres Restaurant im kulinarischen Dubai. Es ist ein Testfeld für eine neue Gastronomie-Ära, in der KI mit Menschen kooperiert, statt sie zu ersetzen. Sollte sich das Modell als wirtschaftlich und reputativ erfolgreich erweisen, ist eine internationale Expansion denkbar – von Tokio bis San Francisco.

    Chef Aiman zeigt, dass ein Algorithmus nicht nur rechnen, sondern auch kulinarisch fühlen kann. Auch wenn er derzeit keine Steaks brät oder Suppe salzt, verändert seine Fähigkeit zur kreativen Rezeptentwicklung bereits die Spielregeln der Gastronomie. Früher berichteten wir über: „Brasilien verlässt die IHRA: Ethik zwischen Geopolitik und Holocaust-Gedenken“