Leipzig in Sorge – Xaver Schlager reist trotz Verletzung zur Nationalmannschaft

Leipzig in Sorge - Xaver Schlager reist trotz Verletzung zur Nationalmannschaft

Wie die Redaktion von compakt.de berichtet, wächst bei RB Leipzig die Unruhe um Mittelfeldspieler Xaver Schlager. Der österreichische Nationalspieler fehlte beim 1:3 gegen Hoffenheim wegen Wadenproblemen, reiste aber dennoch zwei Tage später nach Zypern, um sich mit dem Team von Ralf Rangnick auf das entscheidende WM-Qualifikationsspiel vorzubereiten. Diese Entscheidung sorgt intern für Diskussionen, da die Vereinsführung befürchtet, dass der Spieler seine Verletzung verschlimmern könnte. Schon im Frühjahr musste Schlager nach einer Muskelverletzung, die er ebenfalls im Nationalteam erlitten hatte, monatelang pausieren.

Verletzung und Reise zur Nationalmannschaft

Am vergangenen Wochenende trat RB Leipzig ohne Vizekapitän Xaver Schlager an und verlor deutlich mit 1:3 gegen die TSG Hoffenheim. Der 28-Jährige blieb aufgrund von Wadenproblemen in Leipzig, um sich zu regenerieren. Doch nur zwei Tage später stieg er in den Flieger nach Zypern, wo sich die österreichische Nationalmannschaft auf ihr WM-Qualifikationsfinale vorbereitet. Für die Vereinsverantwortlichen ist das eine riskante Entscheidung, die Erinnerungen an vergangene Verletzungsprobleme weckt.

Risiko einer erneuten Verletzung

Die Sorge in Leipzig ist groß, da Schlager bereits im März bei einem Lehrgang der ÖFB-Auswahl eine Muskelverletzung erlitten hatte. Diese zwang ihn dazu, die gesamte Rückrunde ausfallen zu lassen. Damals wurde betont, wie wichtig eine behutsame Regeneration sei – ein Aspekt, der nun wieder zur Diskussion steht. Sollte sich der Mittelfeldspieler erneut verletzen, würde das Leipzig mitten in der heißen Saisonphase empfindlich treffen.

Frühere Verletzung als Warnung

Nach seiner Muskelverletzung kehrte Schlager erst zu Beginn der neuen Spielzeit vollständig zurück. Leipzig hat seither großen Wert auf ein kontrolliertes Belastungsmanagement gelegt. Deshalb sehen die medizinischen Verantwortlichen den aktuellen Einsatz in der Nationalmannschaft kritisch und warnen vor einem Rückfall.

Leipzig zwischen Verständnis und Sorge

Grundsätzlich respektiert RB Leipzig die Verpflichtungen seiner Nationalspieler. Dennoch sorgt Schlägers Entscheidung für Unruhe, da Verein und Verband offenbar unterschiedliche Einschätzungen über seinen Gesundheitszustand haben.

Einschätzungen innerhalb des Vereins

  • Der medizinische Stab von RB empfahl eine längere Pause zur vollständigen Heilung.
  • Trainer Marco Rose wollte Schlager schrittweise wieder integrieren.
  • Das Nationalteam hält ihn hingegen für fit genug, um zu spielen.

Diese unterschiedlichen Einschätzungen führen zu Spannungen zwischen Leipzig und dem österreichischen Verband. Hinter den Kulissen wird bereits spekuliert, ob sich ein Konflikt zwischen Ralf Rangnick und RB Leipzig anbahnt – ähnlich wie in früheren Fällen bei anderen Spielern.

Ralf Rangnick und das Risiko des WM-Finales

Nationaltrainer Ralf Rangnick kennt Xaver Schlager gut, schließlich arbeitete er schon zu Leipziger Zeiten mit ihm zusammen. Der Trainer sieht in ihm einen Schlüsselspieler, auf den er im entscheidenden WM-Qualifikationsspiel nicht verzichten möchte.

Rangnicks Perspektive

Rangnick betont, dass Schlager selbst am besten wisse, wie belastbar er sei. Doch für viele Beobachter ist klar: Das Risiko ist hoch, wenn ein angeschlagener Profi auf dem Platz steht. Sollte Schlager sich erneut verletzen, wären die Folgen sowohl für Österreich als auch für Leipzig gravierend.

Bedeutung für das ÖFB-Team

Schlager ist eine zentrale Figur im Mittelfeld des österreichischen Teams. Seine aggressive Zweikampfführung, Übersicht und Erfahrung machen ihn unverzichtbar. Für Rangnick ist klar: Ohne ihn sinken die Chancen auf den Sieg deutlich. Doch Leipzig sieht die Situation anders – für den Verein zählt vor allem die langfristige Gesundheit des Spielers.

Bedeutung für RB Leipzig

RB Leipzig steckt mitten im Kampf um die oberen Tabellenplätze der Bundesliga. Mit Schlager fehlt der Mannschaft ein Spieler, der Stabilität, Struktur und Führung auf dem Platz bringt.

Warum Schlager so wichtig ist

  • Vizekapitän und emotionale Führungsfigur
  • Starke Präsenz im defensiven Mittelfeld
  • Hohe Zweikampfstärke und taktisches Verständnis
  • Unersetzlich für das Leipziger Aufbauspiel

Ein weiterer Ausfall Schlägers könnte die ohnehin durch Verletzungen geschwächte Mannschaft zusätzlich treffen. Besonders in der intensiven Phase vor der Winterpause wäre das ein herber Rückschlag.

Blick in die Zukunft

Wie es für Xaver Schlager weitergeht, hängt von den nächsten Tagen ab. Sollte er in Zypern ohne Beschwerden trainieren können, dürfte er im entscheidenden Spiel der österreichischen Nationalmannschaft auflaufen. Leipzig hingegen wird die Situation genau beobachten.

Was RB Leipzig jetzt erwartet

  • Medizinische Untersuchungen nach seiner Rückkehr aus Zypern
  • Bewertung seiner Einsatzfähigkeit für die kommenden Bundesliga-Spiele
  • Gespräche zwischen RB und dem ÖFB über zukünftige Belastungssteuerung

RB Leipzig hofft, dass Schlägers Einsatz für das Nationalteam keine negativen Folgen hat. Die nächsten Tage werden zeigen, ob seine Entscheidung, nach Zypern zu reisen, richtig war – oder ob Leipzig bald erneut auf seinen wichtigen Mittelfeldmotor verzichten muss.