Die Fußballnationalmannschaft von Kap Verde zieht erstmals in die Endrunde der Weltmeisterschaft ein

Kabo-Verde qualifiziert sich erstmals für die WM

Die Fußballnationalmannschaft von Kap Verde hat sich erstmals in ihrer Geschichte für die Weltmeisterschaft qualifiziert. Das Team aus dem kleinen Inselstaat im Atlantischen Ozean beendete die Qualifikationsrunde auf dem ersten Platz der Gruppe D und ließ Kamerun, Angola, Libyen, Mauritius und Eswatini hinter sich, berichtet Compakt.DE.

Das entscheidende Spiel gegen Eswatini endete mit einem klaren 3:0-Sieg und bescherte Kap Verde 23 Punkte – ein uneinholbarer Vorsprung vor Kamerun (19). Für das Land mit rund 600.000 Einwohnern ist dies ohne Zweifel ein historischer Meilenstein.

Der Weg von Kap Verde zur WM-Endrunde

Das Team von Kap Verde hat sich in den letzten Jahren konsequent weiterentwickelt. Trainer Pedro Leitão Brito, bekannt als Bubista, formt seit 2020 eine disziplinierte und taktisch stabile Mannschaft. Sein Fokus liegt auf Organisation, Teamgeist und Effizienz. Die Ergebnisse belegen den Erfolg dieser Strategie: Kein Heimspiel ging verloren, und die Mannschaft zeigte eine ausgewogene Balance zwischen Defensive und schnellem Umschaltspiel. Aus einem Außenseiter wurde eine konkurrenzfähige Mannschaft mit klarer Spielphilosophie.

Schlüsselspieler und Teamstruktur

Das Rückgrat des Teams bilden Spieler, die in europäischen Ligen wie Portugal, Frankreich und den Niederlanden aktiv sind. Diese internationale Erfahrung bringt technische Vielfalt und Stabilität. Zu den Schlüsselspielern gehören Ryan Mendes, Garry Rodrigues und Dylan Tavares – jeder von ihnen prägt das Offensivspiel entscheidend. Ihre Abstimmung ermöglicht es dem Team, das Tempo zu kontrollieren und gleichzeitig kompakt in der Defensive zu bleiben.

Die Qualifikation als Charaktertest

Kap Verde bewies während der Qualifikation bemerkenswerte mentale Stärke. Im Spiel gegen Libyen kämpfte sich die Mannschaft von einem 1:3-Rückstand zu einem 3:3-Unentschieden zurück – ein Beispiel für ihre Entschlossenheit. Siege gegen Kamerun und Eswatini unterstrichen die Fähigkeit des Teams, auch unter Druck zu bestehen. Trotz begrenzter Ressourcen gleicht Kap Verde dies durch Organisation, Zusammenhalt und Willenskraft aus.

Wettquoten und Zukunftsaussichten

Bereits vor dem letzten Spieltag sahen Buchmacher Kap Verde als Favorit auf den Gruppensieg. Der Teamgeist und die stabile Spielweise überzeugten Experten und Fans gleichermaßen. Bei der WM 2026 zählt die Mannschaft zwar nicht zu den Favoriten, doch ihr Potenzial könnte für Überraschungen sorgen. Der Erfolg hängt davon ab, ob Kap Verde seine Disziplin und körperliche Stärke gegen erfahrenere Gegner bewahren kann.

Bedeutung für den afrikanischen Fußball

Der Erfolg von Kap Verde ist ein Symbol für die Entwicklung des afrikanischen Fußballs. Er zeigt, dass auch kleine Nationen durch Planung und Teamarbeit Großes erreichen können. Bubistas Mannschaft dient als Vorbild für den gesamten Kontinent – ein Beweis dafür, dass Konsequenz und kollektiver Wille fehlende Ressourcen ausgleichen können. Ihre WM-Teilnahme inspiriert eine neue Generation afrikanischer Spieler, an ihren Traum zu glauben. Zuvor berichteten wir auch über das Interesse der Bundesliga-Vereine an Taras Mykhavko.