Bayer und Leipzig jagen Dynamo Kyiv-Talent Taras Mykhavko

Taras Mykhavko Bayer und Leipzig zeigen Interesse

Im Mittelpunkt einer neuen Transfergeschichte steht der 19-jährige Verteidiger von Dynamo Kiew, Taras Mykhavko. Zwei Top-Klubs aus der Bundesliga – Bayer Leverkusen und RB Leipzig – haben ein Auge auf ihn geworfen. Der türkische Insider Ekrem Konur berichtete über das Interesse am jungen Ukrainer. Laut seinen Informationen planen beide Vereine, im Winter Gespräche mit dem Kiewer Klub aufzunehmen, schreibt die Zeitung Compakt.DE.

Ein wichtiger Karriereschritt für den jungen Abwehrspieler

Für Mykhavko könnte dieser Transfer ein entscheidender Schritt in seiner Karriere sein. Sein Fortschritt im vergangenen Jahr ist beeindruckend – selbst im Vergleich zu erfahrenen Spielern der ukrainischen Premier League. Der Innenverteidiger hat sich fest in der Startelf von Dynamo etabliert. Er überzeugt durch Ruhe, Zweikampfstärke und starkes Spielverständnis. In dieser Saison absolvierte er bereits 14 Pflichtspiele und erzielte drei Tore – eine bemerkenswerte Bilanz für einen jungen Verteidiger.

Marktwert und Potenzial

Mykhavkos Vertrag bei Dynamo läuft bis Sommer 2028. Laut Transfermarkt liegt sein aktueller Marktwert bei rund sechs Millionen Euro. Viele Experten sind sich einig: Sein tatsächliches Potenzial liegt deutlich darüber. Deutsche Vereine wissen, dass der ukrainische Markt immer mehr unterschätzte Talente hervorbringt – Beispiele wie Mudryk oder Tsyhankov zeigen das. Daher ist das Interesse aus der Bundesliga durchaus nachvollziehbar.

Bayer und Leipzig – zwei unterschiedliche Strategien

Bayer Leverkusen ist bekannt für seine gezielte Nachwuchsförderung. Der Klub sucht vor Beginn der europäischen Frühjahrssaison Verstärkung in der Defensive. RB Leipzig verfolgt eine andere, aber ebenso erfolgreiche Strategie: Talente aus Osteuropa früh verpflichten und in das schnelle, offensive Spielsystem integrieren. Beide Vereine sehen in Mykhavko einen Spieler der Zukunft – flexibel, dynamisch und taktisch stark.

Wie geht es weiter?

Die Gespräche haben offiziell noch nicht begonnen, doch die Transfergeschichte gewinnt an Fahrt. In Kiew weiß man, dass es schwierig sein wird, einen Spieler dieses Kalibers langfristig zu halten. Besonders, wenn auch Premier-League-Klubs Interesse zeigen. Dynamo Kiew wird jedoch keine überstürzten Entscheidungen treffen. Der Verein plant, das junge Abwehrgerüst bis Saisonende zu halten und Angebote erst danach zu prüfen. Zuvor wurde bereits berichtet, dass Real-Madrid-Torwart Andrij Lunin zu Inter Mailand wechseln könnte.