Die französische Tennisspielerin Océane Dodin steht nach neun Monaten Pause wieder auf dem Platz. Ihr Comeback sorgt nicht nur in der Sportwelt, sondern auch in der gesellschaftlichen Debatte über den weiblichen Körper im Profisport für Aufmerksamkeit. Während ihrer Genesung von einem langwierigen Ohrproblem, das Schwindel verursachte, entschied sie sich für eine Brustvergrößerung – ein Schritt, der großes Aufsehen erregte, berichtet Compakt.DE.
Was Dodin über ihre Brustvergrößerung sagt
Die 28-Jährige erklärte offen, dass sie den Eingriff schon länger geplant hatte. Die verletzungsbedingte Pause sei der perfekte Zeitpunkt gewesen, einen persönlichen Wunsch zu erfüllen:
„Ich wollte das nicht während der Saison machen. Da ich ohnehin sechs Monate Pause hatte, nutzte ich die Zeit für mich selbst“, sagte Dodin.
Anders als viele Sportlerinnen, die solche Entscheidungen geheim halten, sprach sie offen über die Operation und betonte, dass sie dies ausschließlich für sich selbst tat – nicht aus Imagegründen.

Ein Novum im Profitennis
Dodin ist die erste professionelle Tennisspielerin, die öffentlich eine Brustvergrößerung bestätigt hat. In einer Sportwelt, in der das äußere Erscheinungsbild oft kritisch beurteilt wird, löste ihre Ehrlichkeit gemischte Reaktionen aus.
„Viele sagten zu mir: ‚Du wirst danach nicht mehr spielen können.‘ Aber das stimmt nicht. Ich fühle mich wohl, trainiere in spezieller Sportkleidung – und nichts beeinträchtigt mein Spiel“, antwortete die Französin mit einem Lächeln.
Ihr Standpunkt steht im Gegensatz zur Rumänin Simona Halep, die in jungen Jahren eine Brustverkleinerung durchführen ließ, um ihre Beweglichkeit zu verbessern. Dodin betont, jede Frau habe ihre eigene Motivation, und der Sport müsse dies als Teil der Individualität akzeptieren.
Der Weg zurück in Topform
Nach der Operation begann Océane im April 2025 wieder mit dem Training. Ende September trat sie beim ITF-Turnier im französischen Reims an und erreichte das Viertelfinale – ein respektables Ergebnis nach einer langen Pause. Obwohl sie in der Weltrangliste auf Platz 363 zurückgefallen ist, zeigt sie Entschlossenheit, in die Top 100 zurückzukehren. Ihre bisherigen Erfolge sprechen für sich: Sieg beim WTA-Turnier in Québec 2016, 17 ITF-Titel und das Achtelfinale der Australian Open 2024.

Persönlicher und sportlicher Neustart
Heute folgen Dodin über 56.000 Menschen auf Instagram, wo sie offen über ihr Comeback berichtet. Ihre Geschichte steht symbolisch für eine Frau im Profisport, die ihren eigenen Weg geht – auch jenseits gesellschaftlicher Erwartungen. Für Océane Dodin ist dieses Comeback mehr als eine Rückkehr in die Tennisszene – es ist ein neuer Abschnitt voller Selbstakzeptanz, Selbstvertrauen und Offenheit. Zuvor berichteten wir auch über Mike Maignan: Bayerns Plan für die Zeit nach Manuel Neuer.