Am Abend des 4. Oktober richtet sich der Blick der Fußballwelt auf London – die „Stamford Bridge“ wird eines der traditionsreichsten Duelle der Premier League austragen. Für Chelsea und Liverpool geht es um mehr als nur drei Punkte: Beide Teams kämpfen darum, aus einer schwierigen Phase herauszufinden und ihre Titelambitionen zu untermauern, berichtet Compakt.DE.
Wann und wo das Spiel in Deutschland online zu sehen ist
Das Spiel Chelsea – Liverpool findet am Samstag, den 4. Oktober, um 18:30 Uhr deutscher Zeit statt.
Die Live-Übertragung läuft auf Setanta Sports. Internationale Übertragungen erfolgen über Sky Sports, NBC Sports, Hotstar und offizielle OTT-Plattformen. Die Vorberichterstattung beginnt 30 Minuten vor Anpfiff, Analysen folgen im abendlichen Premier-League-Studio.
Chelseas Lage vor dem Topspiel
Das Team von Enzo Maresca steckt in einer schwierigen Phase – nur ein Sieg aus den letzten vier Ligaspielen. Die Defensive bleibt geschwächt: Trevoh Chalobah ist gesperrt, Colwill und Palmer fallen weiter verletzt aus. Trainer Maresca ist gezwungen, taktisch zu experimentieren und jungen Spielern mehr Einsatzzeit zu geben.
Dennoch gibt es Lichtblicke. Die Rückkehr von Reece James stärkt die rechte Seite, Moisés Caicedo zeigt endlich die Form, die sich der Verein von ihm erhofft hat, und Neuzugang Garnacho bringt frischen Offensivschwung. Entscheidend wird sein, ob Chelsea diesmal konzentriert und diszipliniert bleibt – mangelnde Fokussierung kostete das Team bereits mehrfach Punkte.
Liverpools Formkurve vor dem Duell mit den „Blues“
Nach starkem Saisonstart steht Liverpool vor neuen Herausforderungen. Die Niederlage gegen Crystal Palace und ein schwacher Auftritt in der Champions League offenbarten alte Probleme – fehlende Stabilität im Mittelfeld und die Abhängigkeit von Salah. Hinzu kommt ein personeller Rückschlag: Torhüter Alisson fällt aus, sodass Mamardashvili in London debütiert – ein echter Härtetest.
Trainer Arne Slot sucht weiter die Balance zwischen Offensive und Defensive. Szoboszlai bringt Kreativität ins Mittelfeld zurück, Konaté und Van Dijk bilden ein starkes Abwehrduo. Doch entscheidend wird die Effizienz im Abschluss – sie könnte über den Verbleib an der Tabellenspitze entscheiden.
Voraussichtliche Aufstellungen
Chelsea (4-2-3-1):
Sánchez – James, Badiashile, Gato, Cucurella – Caicedo, Enzo – Neto, Buonanotte, Garnacho – João Pedro
Liverpool (4-2-3-1):
Mamardashvili – Bradley, Konaté, Van Dijk, Kerkez – Gravenberch, Szoboszlai – Salah, Wirtz, Gakpo – Isak
Beide Teams setzen auf intensives Pressing, was ein schnelles Spieltempo und wenig Raum für Ballbesitzphasen verspricht.
Prognosen und Wettquoten
Die Buchmacher sehen Liverpool leicht im Vorteil – Quote 2,36 auf einen Auswärtssieg, 2,82 für Chelsea und 3,85 für ein Remis. Eine torreiche Partie wird erwartet, da beide Teams defensiv anfällig, offensiv aber brandgefährlich sind. Beliebte Wettoptionen: „Beide treffen“ und „über 2,5 Tore“. Chelsea will nach schwachen Spielen reagieren, Liverpool Stabilität ohne Alisson beweisen. Beide Teams haben das Potenzial für Tore – aber auch Schwächen, die kein „zu null“ erwarten lassen. Zuvor berichteten wir über das ehemalige Model Virginie Filippo, das für das Amt der Präsidentin der Internationalen Automobilföderation kandidiert.