Interkontinentalpokal 2025 findet in Katar statt

Interkontinentalpokal 2025 Katar richtet Finale aus

Die FIFA hat offiziell bekannt gegeben, dass der Interkontinentalpokal 2025 in Katar ausgetragen wird. Das Turnier findet in einem Land statt, das bereits große Erfahrung mit der Organisation von Fußball-Großereignissen hat, darunter die Weltmeisterschaft 2022. Die Wahl Katars wird durch die moderne Infrastruktur, hochmoderne Stadien und die Bereitschaft zur Durchführung internationaler Spiele erklärt, schreibt Compakt.DE.

Teilnehmerfeld und Turnierformat

Am Mini-Turnier nehmen vier Clubs teil:

  • Paris Saint-Germain (Frankreich) – Sieger der Champions League, der direkt im Finale startet.
  • Pyramids (Ägypten) – Gewinner der afrikanischen Kontinental-Trophäe.
  • Cruz Azul (Mexiko) – Vertreter der CONCACAF.
  • Der zukünftige Sieger der Copa Libertadores (Südamerika).

Drei Vereine spielen um den Einzug ins Finale, wo PSG bereits wartet.

Datum und Austragungsort des Finales

Das Endspiel ist für den 17. Dezember 2025 geplant. Das Finale findet in Al-Rayyan im Ahmad-bin-Ali-Stadion statt, einem der Schlüsselstadien der katarischen Fußballinfrastruktur. Diese Arena wurde bereits während der Weltmeisterschaft 2022 genutzt.

Geschichte des Turniers und letzter Sieger

Der Interkontinentalpokal gilt als moderne Version des legendären Duells der Kontinentalmeister. 2024 gewann Real Madrid souverän gegen den mexikanischen Club Pachuca mit 3:0. Dieses Ergebnis unterstrich die Dominanz europäischer Vereine in diesem Turnierformat.

Bedeutung für den Weltfußball

Der Interkontinentalpokal ermittelt nicht nur den stärksten Club unter den Kontinentalsiegern, sondern ist auch eine wichtige Plattform für die Entwicklung des Fußballs auf globaler Ebene. Katar will mit der erneuten Austragung eines großen Turniers seine Rolle als neues Zentrum des Weltfußballs festigen. Zuvor berichteten wir auch darüber, dass Laurent Blanc seinen Posten als Trainer von Al-Ittihad nach einer Niederlage gegen Al-Nassr aufgegeben hat.