Die Spekulationen haben ein Ende: Kylian Mbappé hat offiziell die legendäre Rückennummer 10 bei Real Madrid übernommen – eine Nummer, die nach dem Abschied von Luka Modrić vakant wurde. Wie spanische Medien berichten, äußerte der französische Stürmer bereits zu Saisonbeginn den Wunsch, diese Nummer zu tragen. Aus Respekt vor der Vereinsikone Modrić war Mbappé jedoch bereit zu warten, falls dieser noch eine Saison drangehängt hätte, schreibt Compakt.DE.
Zuvor lief Mbappé mit der Nummer 9 auf, doch bereits in seiner ersten Saison setzte er ein klares Zeichen: 42 Tore in allen Wettbewerben, davon 31 in La Liga. Er wurde zum besten Spieler Reals gewählt – noch vor Vinícius und Bellingham.
Wer ebenfalls die Nummer 10 haben wollte
Die Zehn bei Real ist mehr als nur eine Zahl – sie steht für Prestige. Größen wie Luís Figo, Wesley Sneijder, James Rodríguez und natürlich Luka Modrić trugen sie. Modrić verbrachte 12 Jahre im Verein und gewann fünfmal die Champions League. Hinter den Kulissen war auch Arda Güler als möglicher Nachfolger im Gespräch, doch der junge Türke gab selbst zu, noch nicht bereit für diese Verantwortung zu sein. Nach dem offiziellen Abschied Modrićs war die Entscheidung klar: Die neue Angriffsikone des Klubs sollte die Zehn übernehmen – und zwar verdient.
Was die Nummer 10 für Mbappé bedeutet
Im französischen Nationalteam trägt Mbappé ebenfalls die Zehn – für ihn ist sie schon lange von symbolischer Bedeutung. Seit seiner Jugend schwärmt er offen für Zinédine Zidane und träumte davon, eines Tages bei Real dieselbe Nummer zu tragen. Die Übernahme der Nummer ist für ihn mehr als Nostalgie – es ist ein klares Statement: Mbappé ist das neue Gesicht des Klubs in der post-Modrić-Ära. Für Reals Marketingstrategie ist es ebenfalls ein Volltreffer – der Klub hat eine Ikone mit emotionaler Bindung zur Vereinsgeschichte gewonnen.
Wie sich Mbappé in seiner Debütsaison präsentierte
In seiner ersten Spielzeit im Trikot der „Königlichen“ zeigte Mbappé, dass sein Wechsel kein bloßer PR-Stunt war. Er:
- wurde bester Torschütze des Klubs
- erzielte entscheidende Treffer in der Champions League
- wurde zum MVP des spanischen Pokalfinales gewählt
- passte sich Ancelottis System an und blieb dennoch individuell stark
Sein Einfluss war sowohl auf dem Platz als auch in der Kabine spürbar. Die Wahl der Nummer 10 ist nur die logische Fortsetzung seines Führungsanspruchs.
Was Mbappé in der kommenden Saison erwartet
Mit der Nummer 10 geht Mbappé in seine zweite Saison in Spanien – und mit ihr kommt eine neue Verantwortung. Der Verein erwartet mehr: mehr Tore, mehr Präsenz, mehr Leadership. Da im Mittelfeld ein Umbruch bevorsteht und sich die taktische Ausrichtung wandeln könnte, wird Mbappés Rolle im Angriff noch zentraler. Der erste Härtetest steht mit dem spanischen Supercup bevor – dort könnte Real das neue Traum-Trio aufbieten: Mbappé – Vinícius – Bellingham. Zuvor berichteten wir über den Tod der Biathletin Laura Dahlmeier: Was über die Tragödie in den Bergen Pakistans bekannt ist.
Schreibe einen Kommentar