Guardiola nennt Ferguson besten Trainer der Geschichte

Guardiola nennt Ferguson besten Trainer der Geschichte

Der Cheftrainer von „Manchester City“, Pep Guardiola, hat seine Sicht auf den größten Fußballtrainer aller Zeiten geteilt. Laut ihm gibt es in der Weltgeschichte viele herausragende Fachleute, doch gemessen an Titeln steht Sir Alex Ferguson an erster Stelle, berichtet die Compakt.DE.

Warum bezeichnet Guardiola gerade Ferguson als den Besten?

Sir Alex Ferguson leitete „Manchester United“ ganze 27 Jahre – von 1986 bis 2013. In dieser Zeit gewann der Klub 13 Titel in der englischen Premier League, fünf FA Cups und feierte zweimal den Triumph in der UEFA Champions League. Diese Bilanz macht ihn zu einem der erfolgreichsten Trainer der modernen Fußballgeschichte. Guardiola betonte, dass gerade der Umfang der Errungenschaften des schottischen Coaches seinen Legendenstatus definiert.

Mit welchem Trainer würde Guardiola gern Wein trinken?

Neben der Anerkennung Fergusons als Besten verriet der Spanier, mit welchem seiner heutigen Kollegen er sich eine Flasche Wein teilen könnte. Guardiolas Wahl fiel auf Jürgen Klopp, den Trainer des „FC Liverpool“. Trotz der scharfen Rivalität zwischen beiden Klubs in der Premier League zeigen die Trainer gegenseitigen Respekt und schätzen die Einzigartigkeit des Ansatzes des anderen.

Kontext der letzten Spiele

Guardiolas Worte fielen nach dem souveränen 3:0-Derbysieg seiner Mannschaft gegen „Manchester United“. Für den spanischen Coach sind solche Resultate ein Beweis für die Wirksamkeit seiner Methode, gleichzeitig zollt er der Geschichte großer Trainer vergangener Zeiten Respekt.

Auch wenn es im Fußball schwer ist, nur einen „Besten“ zu benennen, unterstreichen Guardiolas Aussagen erneut: Sir Alex Ferguson bleibt ein Symbol einer ganzen Ära, während heutige Coaches wie Klopp weiterhin neue Kapitel der Fußballgeschichte schreiben. Zuvor berichteten wir auch darüber, wie Deutschland bei der EuroBasket 2025 triumphierte und wie das spannende Finale gegen die Türkei verlief.