In der Nacht zum 9. September 2025 gab Nottingham Forest offiziell die Trennung von Nuno Espírito Santo bekannt. In der Mitteilung bedankte sich der Klub beim 51-jährigen Fachmann für seinen Beitrag zur Entwicklung der Mannschaft und seine besondere Rolle in der vergangenen Saison, die als eine der erfolgreichsten in der jüngeren Geschichte von Forest gilt, berichtet die Compakt.DE.
Erfolge von Santo an der Spitze von Nottingham Forest
Der portugiesische Trainer übernahm die Mannschaft im Dezember 2023 und konnte ihr Spiel stabilisieren. Unter seiner Leitung beendete Nottingham Forest die Saison 2024/25 auf dem 7. Platz der Premier League und sicherte sich ein Ticket für den Europapokal. Dieses Ergebnis war ein historischer Durchbruch für den Klub, der noch vor Kurzem um den Klassenerhalt kämpfte.
Reaktionen des Klubs und der Fans
In der Erklärung von Forest wird betont, dass Santo einen tiefen Eindruck in der Entwicklung der Mannschaft hinterlassen hat. Die Fans heben seine Fähigkeit hervor, die Taktik umzustellen und auch unter schwierigen Bedingungen Ergebnisse zu erzielen. Gleichzeitig könnten die jüngsten „Umstände“, auf die die Vereinsführung anspielt, die Entscheidung über seinen Rücktritt beeinflusst haben.
Wie geht es für Nottingham Forest weiter?
Der Klub hat bisher keinen neuen Trainer bekannt gegeben. Experten vermuten, dass die Mannschaft nach einem Coach suchen wird, der den Platz im Europapokal sichern und auf den Erfolgen von Santo aufbauen kann. Die Aufmerksamkeit richtet sich auch auf mögliche Veränderungen im Kader, insbesondere auf Spieler, die erst kürzlich zum Klub gestoßen sind – darunter auch der Ukrainer Oleksandr Zinchenko, der vom FC Arsenal ausgeliehen wurde.
Die Karriere von Nuno Espírito Santo
Die Entlassung bei Forest bedeutet nicht das Ende von Santos Karriere. Seine Erfahrung im Umgang mit englischen Klubs und seine Fähigkeit, Ergebnisse zu erzielen, könnten das Interesse anderer Mannschaften sowohl in der Premier League als auch darüber hinaus wecken. Analysten sind der Meinung, dass er schon bald neue Angebote erhalten wird. Zuvor berichteten wir darüber, wie Carlos Alcaraz Jannik Sinner im US-Open-Finale 2025 besiegte.