Manchester United hat den Transfer des belgischen Torhüters Senne Lammens abgeschlossen und ihn für 21 Millionen Euro vom FC Antwerp verpflichtet. Der Wechsel wurde am letzten Tag des Sommer-Transferfensters vollzogen und entwickelte sich sofort zu einer der Schlagzeilen des Fußballmarktes. Der Vertrag läuft über fünf Jahre, sodass der Belgier mindestens bis zum Sommer 2030 beim englischen Klub bleibt, berichtet Compakt.DE.
Details des Deals und Vertragsbedingungen
Lammens stieß offiziell zu Manchester United, nachdem er die Arbeitserlaubnis für Großbritannien erhalten hatte. Die Vertragsunterzeichnung in letzter Minute zeigt die strategische Entscheidung des Klubs, die Torhüterposition in diesem Sommer gezielt zu verstärken. Der Fünfjahresvertrag unterstreicht die langfristigen Pläne der „Red Devils“ und ihr Vertrauen in das Potenzial des Belgiers.
Senne Lammens’ Karriere vor dem Wechsel zu United
Der 24-jährige Keeper ist ein Produkt des belgischen Fußballs und spielte in den vergangenen Saisons für den FC Antwerp. Dort überzeugte er mit Konstanz und Sicherheit, was ihn zu einer der Schlüsselfiguren des Teams machte. Im März 2025 wurde Lammens erstmals in die belgische Nationalmannschaft berufen, hat aber noch nicht debütiert. Gerade diese internationale Perspektive verleiht dem Transfer zusätzliche Bedeutung.
Torhüter-Konkurrenz bei Manchester United
Mit der Verpflichtung von Lammens entsteht zusätzliche Konkurrenz auf der Torwartposition. Im Verein erwartet man, dass seine Anwesenheit den internen Wettbewerb stärkt und der Defensive zusätzliche Sicherheit verleiht. Der englische Spitzenklub setzt auf eine schnelle Eingewöhnung des Neuzugangs, damit er sich nahtlos in das Spielsystem integriert. Ein solcher Konkurrenzkampf wirkt sich erfahrungsgemäß positiv auf die gesamte Abwehrlinie aus.
Erwartungen des Klubs an den neuen Torhüter
Bei Manchester United betrachtet man Lammens als Investition in die Zukunft. Die Vereinsführung ist überzeugt, dass der Belgier das Potenzial hat, sich auf höchstem Niveau weiterzuentwickeln und in den kommenden Spielzeiten zur festen Stütze zwischen den Pfosten zu werden. In Kürze wird er ins Training einsteigen, um die Abstimmung mit seinen neuen Teamkollegen zu verbessern. Zuvor hatten wir bereits berichtet, dass Ilkay Gündogan kurz vor einem Wechsel von Manchester City zu Galatasaray Istanbul steht.