Eintracht Frankfurt steht kurz davor, einen der auffälligsten Flügelspieler der Bundesliga unter Vertrag zu nehmen – den Japaner Ritsu Dōan. Die Verhandlungen mit dem SC Freiburg, die seit Beginn des Sommers andauern, nähern sich dem Abschluss, berichtet das Nachrichtenportal Compakt.DE.
Stand der Verhandlungen: Wie nah ist der Deal?
Laut einem Bericht der BILD haben sich die Vereine auf eine feste Ablösesumme zwischen 18 und 19 Millionen Euro geeinigt – ein Durchbruch in den Gesprächen. Der Deal ist jedoch noch nicht finalisiert, da die Struktur möglicher Bonuszahlungen, die den Gesamtwert des Transfers beeinflussen könnten, derzeit noch ausgehandelt wird. Zuvor hatte Freiburg rund 25 Millionen Euro gefordert, was dem Marktwert des Spielers entspricht. Offenbar wurde ein Kompromiss durch ein flexibles Bonussystem erreicht, das an Dōans Leistungen und den sportlichen Erfolg des neuen Vereins gekoppelt ist.
Warum Eintracht Dōan will: Zahlen und Spielweise
In der Saison 2024/25 absolvierte Ritsu Dōan 35 Pflichtspiele für den SC Freiburg, erzielte 10 Tore und lieferte 9 Vorlagen. Seine konstante Form, Vielseitigkeit auf beiden Flügeln und hohe Einsatzbereitschaft machen ihn zu einer wertvollen Verstärkung. Eintracht Frankfurt sucht gezielt nach kreativen Impulsen auf den Außenbahnen – Dōan ist ein Spielertyp, der in engen Situationen Verantwortung übernimmt, Räume öffnet und im Eins-gegen-Eins gefährlich ist.
Was noch fehlt: Wann kommt die offizielle Bestätigung?
Obwohl eine grundsätzliche Einigung erzielt wurde, ist der Transfer noch nicht offiziell. Ausschlaggebend sind die finalen Verhandlungen über Bonuszahlungen, Beraterhonorare und Dōans persönlichen Vertrag. Die Vereinbarung könnte bis Ende der Woche abgeschlossen sein. Dann würde Dōan rechtzeitig zum Bundesliga-Auftakt im Kader der Frankfurter stehen.
Wer war noch interessiert – und warum gewann Eintracht?
Auch Klubs aus der Serie A und La Liga, darunter die Fiorentina und Real Betis, zeigten Interesse am 26-jährigen Japaner. Den Zuschlag erhielt jedoch Eintracht Frankfurt – dank eines stabilen sportlichen Konzepts, europäischer Ambitionen und gezielter Expansion auf dem asiatischen Markt. Der Verein baut seit Jahren strategisch Kontakte in Japan und Südkorea auf. Dōans Verpflichtung ist ein logischer Schritt in dieser Entwicklung.
Der Wechsel von Ritsu Dōan zur Eintracht könnte einer der cleversten Transfers dieses Sommers in der Bundesliga werden. Der Offensivmann bringt Erfahrung, Ehrgeiz und ein spielerisches Profil mit, das perfekt zum Stil der Hessen passt. Die Fans warten bereits gespannt auf die offizielle Bestätigung – und das mit Recht: Frankfurt bekommt einen neuen Offensivmotor. Früher berichteten wir auch über „Wer war Linda McGill? Leben, Rekorde und Geschichte der legendären Sportlerin“.