Die Fußballwelt Rumäniens wurde von einer Nachricht erschüttert: Der Klub „U Craiova 1948“ startet die neue Saison in der dritten Liga des Landes mit einem Rekordwert von minus 94 Punkten. Dieses drastische Urteil ist das Ergebnis jahrelanger finanzieller Probleme, Gerichtsbeschlüsse und Schulden, die die Existenz des Vereins ernsthaft infrage stellen, berichtet Compakt.DE.
Warum „U Craiova 1948“ mit -94 Punkten in die Saison geht
Der Punktabzug steht im Zusammenhang mit nicht erfüllten finanziellen Verpflichtungen des Vereins. Lokale Medien berichteten über zahlreiche Schiedsgerichtsurteile und Sanktionen, die sich über Jahre angesammelt hatten. Das Ergebnis: die härteste Strafe in der Geschichte des rumänischen Fußballs – ein Saisonstart mit fast hundert Minuspunkten. Selbst bei Siegen wird die Mannschaft lange Zeit am Tabellenende verharren.

Eine Geschichte des Niedergangs: von „Universitatea“ zu „U Craiova 1948“
Der Klub blickt auf eine wechselvolle Vergangenheit zurück. Ursprünglich 1991 als Universitatea Craiova 1948 gegründet, gewann er schnell die Sympathien der Fans. Doch 2013 folgte die Insolvenz – der Verein verschwand von der Fußballlandkarte. Ein Versuch der Wiederbelebung fand 2017 unter dem Namen U Craiova 1948 statt, doch finanzielle Schwierigkeiten begleiteten den Klub kontinuierlich. Trotz des Aufstiegs in die höchste Liga zur Saison 2023/24 endete die Meisterschaft auf dem letzten, 16. Platz – der Abstieg war unausweichlich.
Saison 2025/26: Kampf oder das Ende der Geschichte?
Der Start in die Liga 3 mit -94 Punkten stellt nicht nur die sportlichen Chancen, sondern auch die Zukunft des Vereins insgesamt infrage. Viele Fans befürchten, dass ein weiterer finanzieller Zusammenbruch zur endgültigen Auflösung führen könnte, denn die Wahrscheinlichkeit, diesen Rückstand aufzuholen, gilt als minimal. Die Situation verdeutlicht die strukturellen Probleme des rumänischen Fußballs, in dem Vereine regelmäßig mit Insolvenzen, Schulden und Schiedsgerichtsverfahren zu kämpfen haben.
Zwei Klubs aus Craiova und die Verwirrung der Fans
Bemerkenswert ist, dass es in Rumänien zwei Klubs aus Craiova gibt. Neben dem angeschlagenen U Craiova 1948 existiert auch Universitatea Craiova, das derzeit an der Tabellenspitze der Liga steht und kürzlich Istanbul in den Playoffs der Conference League besiegte. Diese Doppelstruktur sorgt für zusätzliche Verwirrung: Während der eine Klub auf europäischer Bühne auftritt, kämpft der andere ums Überleben. Zuvor berichteten wir, dass sich Luis Enrique zu Zabarnyi und Safonov bei PSG geäußert hat.