Der Plüschesel Lelja, der regelmäßig an der Seite von Oleksandr Usyk vor wichtigen Boxkämpfen und bei öffentlichen Auftritten erscheint, hat keinen Marketinghintergrund, sondern eine tief persönliche Geschichte. Der Boxweltmeister kaufte das Stofftier im Disneyland Paris für seine Tochter Jelysaveta. Vor ihrer Trennung übergab das Mädchen den Esel ihrem Vater mit den Worten: „Er muss immer bei dir sein“, berichtet Compakt.DE.
Seit diesem Moment ist Lelja ein ständiger Begleiter von Usyk. Das Kuscheltier ist auf Fotos und Videos von Pressekonferenzen, in der Umkleidekabine und sogar beim Einmarsch in den Boxring zu sehen.
Warum der Plüschesel Lelja zum Talisman von Oleksandr Usyk wurde
Für Usyk ist Lelja weit mehr als ein Souvenir. Das Stofftier symbolisiert seine enge emotionale Verbindung zur Familie – insbesondere zu seinen Kindern, die er während intensiver Trainings- und Wettkampfphasen selten sieht. In Interviews betonte der Boxer mehrfach, dass Lelja ihm innere Stärke gibt und ihn daran erinnert, für wen er kämpft. „Das ist mein Talisman. Wenn ich Lelja in den Händen halte, spüre ich meine Familie ganz nah bei mir“, sagte Usyk.
Vom privaten Geschenk zum Markenzeichen des Boxers
Mit der Zeit entwickelte sich der Plüschesel von einem privaten Andenken zu einem festen Bestandteil von Usyks öffentlichem Image. Fans achten auf Lelja in Trainingsaufnahmen, bei offiziellen Wiegen und in Backstage-Clips. Manche sehen darin sogar ein Glücksritual, doch Usyk betrachtet es eher als persönliche Erinnerung denn als Aberglauben. Das Medieninteresse an Lelja zeigt, dass die Öffentlichkeit Details schätzt, die den Menschen hinter dem Champion sichtbar machen.

Symbolische Bedeutung im Kontrast zur Härte des Boxsports
Im Gegensatz zur kompromisslosen Härte im Boxring ist Lelja ein visuelles Symbol für Usyks Privatleben – als Vater, Ehemann und Mensch, der Sanftheit und familiäre Unterstützung schätzt. In einer Sportart, in der Kraft und Wettbewerb dominieren, ist der Plüschesel ein emotionaler Gegenpol: weich, kindlich und voller Bedeutung.

Der Plüschesel Lelja ist weder ein Accessoire noch ein Marketinggag. Er ist ein persönlicher Glücksbringer, verwurzelt in einer Familiengeschichte, und ein fester Bestandteil von Usyks öffentlichem Auftritt. Genau darin zeigt sich die Vielschichtigkeit des Sportlers – unerschütterlich im Ring und zugleich tief familiär abseits der Kameras. Zuvor berichteten wir, dass Selenskyj erwägt, die Front einzufrieren – jedoch nur mit Sicherheitsgarantien, schreibt die The Daily Telegraph.