Wie Real Madrid Künstliche Intelligenz in den Trainingsprozess integriert hat

Real Madrid setzt KI zur Verletzungsprävention bei Spielern ein

Der Madrider Klub hat in diesem Sommer die Mitgründer von ThermoHuman, Javier Arnaiz und Ismael Fernández, eingebunden, um ein permanentes Monitoring des Spielerzustands aufzubauen. Das System ist Teil des täglichen Teamrituals: Die Spieler treten vor eine Kamera, und die Software analysiert die Wärmebilder des Körpers nahezu in Echtzeit. Die Daten fließen automatisch in die Dashboards des medizinischen Stabs und der Athletikabteilung und werden genutzt, um Trainingslasten sofort anzupassen, berichtet Compakt.DE.

Wie ThermoHuman funktioniert: Wärmebilder, Asymmetrien, Risiken

Die Algorithmen bewerten Temperaturdifferenzen zwischen symmetrischen Körperregionen – solche Ungleichgewichte gehen Muskelverletzungen oft voraus. Das Produkt stellt keine Diagnosen, markiert jedoch Risikobereiche, die mit Überlastung oder der Regeneration nach Mikroverletzungen zusammenhängen. So erhält das Trainerteam ein Zeitfenster für Prävention: Anpassung der Intensität, individuelle Übungen und Korrektur des Erholungsplans.

Was der Stab des Madrider Klubs sagt

Im Klub betont man, dass der Wert nicht in den Zahlen selbst liegt, sondern in ihrer Interpretation. Automatische Empfehlungen sparen dem Staff Zeit und ermöglichen, die subjektiven Empfindungen der Spieler rasch mit objektiven Kennwerten abzugleichen. Personal Coach Yuri Annecchiarico hebt hervor, dass das System Überlastungen und Dysbalancen sichtbar macht und die Bewegungssymmetrie erhält – ohne riskiges „Überdrehen“ der Belastung.

Markterfahrung und Perspektive für Real

ThermoHuman ist seit 2015 aktiv und hat mit Klubs wie „Bayer“, „Aston Villa“ und „Nizza“ zusammengearbeitet; die Methodik ist somit auf den dichten europäischen Spielkalender zugeschnitten. Für Real ist das nicht nur ein Werkzeug zur Verringerung der Verletzungsquote, sondern auch zur Steuerung der Form über die Saison – vom Auguststart bis zu den Frühjahrs-K.-o.-Partien. Senkt die Analytik Belastungsspitzen verlässlich, gewinnt der Klub einen Vorsprung dort, wo Fitnessprozente mehr zählen als große Namen auf dem Spielbogen. Zuvor berichteten wir über den Hepatitis-A-Ausbruch in der Slowakei – über die Infektionsquelle und die Folgen für die Region.