Max Verstappen, aktueller Spitzenfahrer von Red Bull und dreifacher Formel-1-Weltmeister, hat offen eingeräumt: Die Saison 2025 könnte die schwierigste seiner Karriere werden. In einem Interview erklärte der Niederländer direkt, dass er „keine Chance sehe, in diesem Jahr noch ein Rennen zu gewinnen“. Seine Worte fielen nach einem weiteren enttäuschenden Grand Prix, bei dem das RB-Auto den Angriffen der Konkurrenz kaum standhalten konnte, berichtet Compakt.DE.
Grund für diese pessimistische Einschätzung ist laut Verstappen eine tiefgreifende technische Krise innerhalb des Teams. Das Auto, das im Vorjahr noch dominierte, zeigt nun klare Schwächen und verliert zunehmend an Stabilität – besonders auf Hochgeschwindigkeitsstrecken.
Red Bull verliert an Tempo: Woran liegt es?
Verstappen betont, dass die Hauptkonkurrenten Ferrari, McLaren und Mercedes spürbar aufgeholt haben. Während Red Bull früher mit Strategie und Aerodynamik punktete, kämpft man heute bereits in der Qualifikation. „Das Auto reagiert nicht wie erwartet. Wir finden keine funktionierenden Setups. Die Stabilität in Kurven und der Umgang mit den Reifen sind problematisch“, so der Fahrer. Das technische Team von Red Bull sieht derzeit keine kurzfristige Lösung. Chassis und Hybridantrieb benötigen tiefgreifende Updates – unter Zeitdruck und mit knappen Ressourcen keine leichte Aufgabe.
Die Stimmung im Team Verstappen
Trotz Enttäuschung bleibt die Atmosphäre im Team professionell. „Wir geben nicht auf“, sagt Verstappen, „aber wir müssen ehrlich sein – dieses Jahr sind wir nicht mehr das Maß aller Dinge.“ Er spricht von einem notwendigen „radikalen Kurswechsel“ in Technik und Strategie. Das Formtief ist nicht nur hausgemacht: Die Formel-1 erlebt 2025 eine tektonische Verschiebung im Kräfteverhältnis. Viele Teams setzen erfolgreich auf neue Aero- und Energierückgewinnungskonzepte – Red Bull scheint den Anschluss verloren zu haben.
Saison ohne Sieg: Realität oder Taktik?
Wird Verstappen tatsächlich sieglos bleiben? Analysten halten es für möglich, dass er bewusst Erwartungen dämpft, um Druck vom Team zu nehmen und Kräfte für entscheidende Phasen zu bündeln. Die Formel 1 kennt viele Comebacks – mit gutem Management und flexiblen Strategien ist vieles möglich. Fakt bleibt: Red Bull ist 2025 nicht mehr uneingeschränkter Spitzenreiter. Zum ersten Mal seit Jahren garantiert Verstappen keinen Kampf um jedes Podium. Damit kehrt die Spannung zurück, die sich viele Fans lange gewünscht haben. Früher berichteten wir über Gazap und NEB-2: Die Türkei markiert den Beginn einer neuen Ära konventioneller Waffen