Carlo Acutis: Der erste heilige Millennial der Kirche

Carlo Acutis wird 2025 erster Heiliger der Millennials

Carlo Acutis wurde 1991 in London in einer italienischen Familie geboren und zog später nach Mailand. Schon in jungen Jahren begeisterte er sich für Programmierung und entwickelte Websites, die der Verbreitung des katholischen Glaubens dienten. Trotz seines gewöhnlichen Lebens als Teenager der 2000er-Jahre zeichnete sich Carlo durch eine tiefe Religiosität aus. Im Jahr 2006 starb er im Alter von 15 Jahren an Leukämie, berichtet laut Reuters die Compakt.DE.

Warum er als „Heiliger des Internets“ gilt

Carlo nutzte sein Wissen, um das Evangelium im digitalen Raum zugänglich zu machen. Er entwickelte Online-Projekte, in denen er über Eucharistiewunder und andere Aspekte der katholischen Tradition berichtete. Junge Menschen in vielen Ländern sahen in ihm ein Beispiel dafür, wie Technologie zu einem Werkzeug der Spiritualität werden kann. Deshalb wird er oft als „Gottes Influencer“ oder „Schutzpatron des Internets“ bezeichnet.

Gründe für die Heiligsprechung von Carlo Acutis

Die katholische Kirche richtete ihre Aufmerksamkeit auf Carlo, weil er Moderne und Glauben miteinander verband. Seine Fähigkeit, neue Technologien zur Verbreitung spiritueller Werte einzusetzen, wurde zu einem entscheidenden Argument für die Anerkennung seiner Heiligkeit. Die Heiligsprechung symbolisiert den Wunsch der Kirche, mit der jungen Generation in ihrer eigenen Sprache zu sprechen – über Internet, Medien und digitale Plattformen.

Ort des Gedenkens und der Wallfahrt

Seinem Wunsch entsprechend wurde Carlo in Assisi – der Stadt des heiligen Franziskus – beigesetzt. Sein Sarg ist heute ein Ziel für Pilger aus aller Welt, die täglich zu Tausenden anreisen. Für viele ist dies nicht nur ein religiöses Ereignis, sondern auch ein Symbol der Verbindung von Glaube und modernem Leben.

Warum dieses Ereignis für die Welt wichtig ist

Die Heiligsprechung von Carlo Acutis im Jahr 2025 wird ein historisches Ereignis: Zum ersten Mal wird ein Heiliger der Millennial-Generation angehören. Dieser Schritt zeigt, dass die Kirche offen für die neue Zeit ist und bereit, die Heiligkeit in einer Person anzuerkennen, die das Leben eines modernen Jugendlichen geführt hat. Für die internationale Gemeinschaft ist es ein Signal, dass Glaube harmonisch neben Technologie bestehen kann, ohne seine Kraft zu verlieren. Zuvor berichteten wir über die Apple Event 2025: iPhone 17, neue Watches und AirPods.