Dänemark beendet Briefzustellung nach über 400 Jahren

Dänemark beendet Briefzustellung nach über 400 Jahren

Bis Ende des Jahres wird der nationale Postdienst PostNord die Briefzustellung einstellen und damit eine Ära beenden, die über vier Jahrhunderte bestand. Hauptgrund ist die umfassende Digitalisierung: Heute erhält ein Däne im Durchschnitt nur noch einen Papierbrief pro Monat. Seit dem Jahr 2000 ist das Volumen der Briefpost um 90 % zurückgegangen – von 1,4 Milliarden auf 110 Millionen Sendungen, berichtet Compakt.DE.

Wie sich die Arbeit von PostNord verändert hat

Das Unternehmen hat bereits mehr als 2200 Mitarbeiter abgebaut und 1500 rote Briefkästen von den Straßen entfernt. Gleichzeitig setzt PostNord auf die Paketlogistik, die dank des Wachstums des Online-Handels zur wichtigsten Einnahmequelle geworden ist. Der Bereich E-Commerce schafft neue Arbeitsplätze in der Kurierlogistik, die die Stellenverluste in den traditionellen Filialen teilweise ausgleichen.

Steigende Portokosten und Abschied von der klassischen Post

Ein weiterer Faktor ist der Anstieg der Portokosten. Die hohen Preise für Briefmarken machten E-Mails und digitale Dienste zu einer günstigeren und bequemeren Alternative, was den Rückzug von der klassischen Briefpost beschleunigte.

Wer PostNord ersetzen wird

Auf den Markt tritt das private Unternehmen DAO, das den Zugang zu Postdiensten in ländlichen Regionen sicherstellen will. Es plant, 250 neue Mitarbeiter einzustellen und zusätzlich 30–40 Millionen Briefe pro Jahr zu bearbeiten. Damit soll ein Mindestmaß an papierbasierter Kommunikation erhalten bleiben, das für staatliche und offizielle Mitteilungen notwendig ist.

Einschränkungen für ältere Menschen und ländliche Regionen

Trotz des Optimismus der neuen Anbieter warnen Experten: Der Übergang könnte für ältere Menschen, die keine digitalen Dienste nutzen, eine Herausforderung darstellen. Besonders betroffen sind ländliche Regionen, in denen der Zugang zu Internet und digitalen Lösungen eingeschränkt ist. Für diese Bevölkerungsgruppen bleibt die klassische Briefpost ein unverzichtbarer Kommunikationskanal.

Was dieser Schritt für die Zukunft der Post bedeutet

Das Beispiel Dänemarks zeigt, dass Postdienste weltweit immer stärker von der Brief- zur Paketzustellung übergehen. Der Online-Handel setzt neue Standards: Von Postunternehmen wird heute Schnelligkeit, Flexibilität und die Integration in digitale Plattformen erwartet. Klassische Briefe werden zunehmend zu einem Teil der Geschichte, während moderne Logistik den zentralen Entwicklungspfad der Branche bestimmt. Zuvor berichteten wir, dass Dominik Hašek Trump wegen seines Lobes für Wladimir Putin kritisierte.