Mit zwei Promille im Blut – Autofahrer stürzt in Bayern ab

Berchtesgaden: Auto rutscht 20 Meter den Hang hinunter

Wie die Redaktion von compakt.de berichtet, kam es in Berchtesgaden zu einem schweren Verkehrsunfall, bei dem ein junger Mann nur knapp dem Tod entging. Ein 23-jähriger Fahrer verlor spät in der Nacht die Kontrolle über sein Fahrzeug und rutschte rund 20 Meter durch einen steilen Waldhang. Dabei kollidierte er mit mehreren Bäumen. Die Polizei stellte fest, dass der Mann erheblich alkoholisiert war – ein Atemtest ergab zwei Promille.

Unfall in Berchtesgaden: Auto rutscht 20 Meter in den Bergwald

Der Vorfall ereignete sich am späten Freitagabend, dem 31. Oktober, gegen 23 Uhr auf der Scharitzkehlstraße nahe Berchtesgaden. Der Fahrer, ein Einheimischer, war in Richtung Hinterbrand unterwegs. In einer leichten Linkskurve nach der Abfahrt Hochlenzer verlor er plötzlich die Kontrolle über sein Auto. Das Fahrzeug kam von der Fahrbahn ab und stürzte rund 20 Meter tief in den bewaldeten Hang.

Das Auto prallte mehrfach gegen Bäume, bevor es an einem Stamm und einem Wurzelstock zum Stillstand kam. Laut Angaben des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) war der Wagen schwer beschädigt. Sofort alarmierte die Leitstelle Traunstein ein Großaufgebot an Rettungskräften, darunter:

  • Freiwillige Feuerwehr Berchtesgaden
  • Notarzt des BRK Berchtesgaden
  • Krankenwagen aus Bad Reichenhall und Hallein

Trotz der Schwere des Unfalls hatte der Fahrer unglaubliches Glück. Nach ersten Einschätzungen erlitt er nur leichte Verletzungen und konnte ansprechbar geborgen werden.

Rettung und Versorgung des Verletzten

Nach der notärztlichen Erstversorgung vor Ort wurde der 23-Jährige zur weiteren Behandlung in die Kreisklinik Bad Reichenhall gebracht. Die Einsatzkräfte sicherten das Wrack und verhinderten, dass Betriebsstoffe in den Boden gelangten. Ein Feuerwehrsprecher berichtete, dass der Einsatz aufgrund der steilen Hanglage besonders gefährlich war.

Polizei stellt zwei Promille Alkohol im Blut fest

Nachdem der Mann medizinisch versorgt worden war, übernahm die Polizei Berchtesgaden die Ermittlungen. Beamte führten einen Atemalkoholtest durch, der einen Wert von rund zwei Promille ergab – weit über der gesetzlichen Grenze.

H3 Unterüberschrift: Folgen für den Fahrer

Aufgrund der hohen Alkoholkonzentration leitete die Polizei ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs ein. Der Führerschein des 23-Jährigen wurde noch an der Unfallstelle beschlagnahmt. Außerdem ordnete die Staatsanwaltschaft eine Blutprobe an, um den genauen Alkoholwert festzustellen.

Die Beamten betonten, dass Alkohol am Steuer einer der Hauptgründe für schwere Verkehrsunfälle in der Region bleibt. In Bayern kommt es laut Statistik jedes Jahr zu Hunderten alkoholbedingten Unfällen – oft mit tödlichem Ausgang.

Maßnahmen gegen Alkohol am Steuer

Um solche Vorfälle zu verhindern, empfehlen Verkehrsexperten:

  • Fahrten unter Alkoholeinfluss strikt vermeiden
  • Vorab Fahrdienste oder Taxi-Alternativen organisieren
  • Freunde oder Mitfahrer sensibilisieren, nicht mit betrunkenen Fahrern einzusteigen
  • Alkoholtests bei Wiederholungstätern verpflichtend einführen

Glück im Unglück: Fahrer überlebt

Obwohl das Fahrzeug schwer zerstört wurde, kam der junge Mann mit dem Schrecken davon. Das BRK sprach von einem „Wunder“, da der Wagen nach dem Sturz zwischen mehreren Bäumen eingeklemmt und so vor einem weiteren Absturz bewahrt wurde.

Die Polizei prüft derzeit, ob überhöhte Geschwindigkeit zusätzlich eine Rolle spielte. Die Straße musste für die Bergung des Autos zeitweise gesperrt werden. Der Sachschaden beläuft sich laut ersten Schätzungen auf mehrere zehntausend Euro.

Der Unfall bei Berchtesgaden zeigt erneut, welche dramatischen Folgen Alkohol am Steuer haben kann. Nur dank schnellem Eingreifen der Rettungskräfte und einer Portion Glück überlebte der junge Fahrer. Die Behörden warnen eindringlich vor den Risiken von Trunkenheitsfahrten – ein einziger Moment der Unachtsamkeit kann Leben zerstören.