Spezialeinheit der Bundespolizei gegen Drohnen in Deutschland

Deutschland gründet Spezialeinheit gegen Drohnen

Deutschland hat die Gründung einer spezialisierten Einheit innerhalb der Bundespolizei angekündigt, die sich ausschließlich auf den Schutz vor Drohnen konzentrieren wird. Laut Innenminister Alexander Dobrindt ist dieser Schritt durch die wachsenden Bedrohungen durch Drohnen motiviert, die nicht nur im zivilen Bereich eingesetzt werden, sondern auch eine potenzielle Waffe in den Händen von Kriminellen und Terroristen darstellen können, berichtet die Welt laut Compakt.DE.

Ukraine und Israel helfen bei der Bildung einer Anti-Drohnen-Einheit in Deutschland

Für die Arbeit der neuen Einheit sollen Experten aus der Ukraine und Israel hinzugezogen werden. Diese Länder verfügen bereits über umfangreiche Erfahrung im Bereich der Drohnentechnologien und Abwehrsysteme. Ukrainische Ingenieure sind bekannt für ihre innovativen Lösungen in militärischen Konflikten, während Israel seit Langem in den Schutz des Luftraums investiert. Diese trilaterale Zusammenarbeit vereint wissenschaftliches Potenzial, praktische Erfahrung und modernste Technologien.

Aktuelle Relevanz nach Vorfällen in Deutschland

Die Frage des Drohnenschutzes erhielt besondere Bedeutung nach einem Vorfall am 2. Oktober in München, als der Flughafen aufgrund einer unbekannten Drohne vorübergehend den Betrieb einstellen musste. Solche Situationen stellen ein Risiko für die Luftfahrt und die öffentliche Sicherheit dar und unterstreichen die Notwendigkeit schneller staatlicher Entscheidungen. Experten betonen, dass bereits eine einzige Drohne die Infrastruktur für mehrere Stunden lahmlegen kann.

Politische Unterstützung auf Bundesebene

Bayerns Ministerpräsident Markus Söder hat sich bereits dafür ausgesprochen, dass die deutsche Polizei das Recht haben sollte, unbekannte Drohnen abzuschießen. Seiner Meinung nach geht es dabei nicht nur um technische Mittel, sondern auch um gesetzliche Anpassungen. In mehreren Bundesländern werden bereits entsprechende Gesetze vorbereitet, die die Befugnisse der Polizei im Bereich der Drohnenabwehr erweitern sollen.

Neue Technologien zur Drohnenabwehr

Experten gehen davon aus, dass die Polizei in den kommenden Jahren über Systeme zur elektronischen Kriegsführung, Laserkomplexe und Softwarelösungen zur Übernahme der Drohnensteuerung verfügen wird. Die Zusammenarbeit mit der Ukraine und Israel wird die Entwicklung solcher Systeme beschleunigen und ihre Effektivität steigern. Dies wird ein entscheidender Schritt zum Schutz kritischer Infrastrukturen und der Zivilbevölkerung sein. Zuvor berichteten wir auch, dass die Xiaomi 17 Serie neue Smartphones mit Leica-Kameras und HyperOS auf den Markt bringt.