Am 9. August 2025 richtet sich das Augenmerk von Wissenschaftlern und Bürgern gleichermaßen auf die geomagnetische Lage in Deutschland. Die Sonnenaktivität hat nach einer Serie koronaler Massenauswürfe (CME), registriert von NASA- und ESA-Observatorien, deutlich zugenommen. Die Prognose deutet auf einen geomagnetischen Sturm mittlerer Stärke der Kategorie G2–G3 hin, der nicht nur wetterfühlige Menschen, sondern auch Stromnetze, Navigationssysteme und sogar den Mobilfunk beeinträchtigen könnte – Compakt.DE.
Sonnenaktivität und Ursachen des heutigen Sturms
In den vergangenen Tagen wurden auf der Sonnenoberfläche aktive Flecken beobachtet, die große Mengen geladener Teilchen ins All schleudern können. Am 6. August ereignete sich ein starker M-Klassen-Ausbruch, der schnellen Sonnenwind erzeugte. Dieser erreichte in der Nacht zum 9. August die Magnetosphäre der Erde und verursachte deutliche Störungen im geomagnetischen Feld. Experten des Weltraumwetterzentrums der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) erwarten, dass die Aktivität zwischen 09:00 und 18:00 Uhr mitteleuropäischer Zeit ihren Höhepunkt erreicht, bevor sie allmählich nachlässt.
Mögliche Auswirkungen auf Gesundheit und Infrastruktur
Geomagnetische Stürme beeinflussen Herz-Kreislauf- und Nervensysteme, insbesondere bei Menschen, die empfindlich auf Schwankungen von Luftdruck und Magnetfeld reagieren. Mögliche Symptome sind:
- Schlaf- und Konzentrationsstörungen
- Blutdruckschwankungen
- Müdigkeit und Reizbarkeit
Infrastrukturelle Risiken umfassen kurzzeitige GPS-Ausfälle, langsameres Internet sowie Störungen in Hochspannungsnetzen.
Prognose der geomagnetischen Stürme nach Regionen Deutschlands
Am Samstag, den 9. August 2025, wird Deutschland eine spürbare geomagnetische Aktivität erleben.
Norddeutschland (Hamburg, Bremen, Schleswig-Holstein, Niedersachsen)
Die Nähe zu höheren Breiten macht geomagnetische Störungen hier am spürbarsten. Erwartet werden deutliche Schwankungen des Kp-Index, was die Hafenlogistik kurzfristig beeinträchtigen könnte.
Tipp: See- und Lufttransporteure sollten über Notfall-Kommunikationssysteme verfügen. Bewohner sollten körperliche Überlastung und Stress meiden.
Ostdeutschland (Berlin, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen)
Der Sturm wird hier moderat, bleibt aber für wetterfühlige Menschen spürbar. Vereinzelte Störungen bei Kartenzahlungen oder im Mobilfunk sind möglich.
Tipp: Bildschirmzeiten reduzieren und regelmäßige Pausen einlegen.
Westdeutschland (Nordrhein-Westfalen, Saarland, Hessen, Rheinland-Pfalz)
Die Auswirkungen sind schwächer, könnten jedoch mit lokalen Gewittern zusammentreffen und die Stromnetze zusätzlich belasten.
Tipp: Haushaltsgeräte über Überspannungsschutz oder USV betreiben.
Süddeutschland (Bayern, Baden-Württemberg)
Im Süden werden die Effekte minimal ausfallen. Hauptauswirkung könnte eine Änderung des Luftdrucks sein, die chronisch Erkrankte belastet.
Tipp: Ausreichend Wasser trinken, Koffein und Alkohol reduzieren.
Inselregionen und Ostseeküste
Auf Rügen und Usedom besteht erhöhte Wahrscheinlichkeit für Polarlichter – ein seltenes Schauspiel in Deutschland.
Tipp: Ideal für nächtliche Himmelsbeobachtungen, warme Kleidung nicht vergessen.
Vorbereitung auf den Magnetsturm
Das Jahr 2025 liegt nahe am Maximum des 11-jährigen Sonnenzyklus, in dem Ausbrüche und koronale Massenauswürfe häufiger auftreten. Ähnliche Ereignisse sind daher in den kommenden Monaten wahrscheinlich.
- Weltraumwetter verfolgen – ESA und DLR aktualisieren ihre Daten mehrfach täglich.
- Elektronik schützen – Spannungsstabilisatoren oder Überspannungsschutz einsetzen.
- Gesundheit pflegen – mehr Ruhe, keine körperlichen Extrembelastungen.
- Reisen anpassen – mögliche Transportverzögerungen einkalkulieren.

Obwohl der heutige Sturm nicht zu den stärksten zählt, kann er die Gesundheit empfindlicher Personen und technische Systeme merklich beeinflussen. Mit bewusster Vorbereitung, einfachen Vorsichtsmaßnahmen und aktueller Information lassen sich mögliche Risiken deutlich minimieren. Früher berichteten wir darüber, dass das Horoskop für den 8. August 2025 einen Tag der astrologischen Neuorientierung vorhersagt.