Am 20. September 2025 führte die tschechische Staatsinspektion für Landwirtschaft und Lebensmittel eine Razzia in einem KFC-Restaurant in Liberec durch. Dabei stellten die Prüfer einen schweren Verstoß fest: In der Küche wurde mariniertes Fleisch verwendet, dessen Haltbarkeitsdatum bereits abgelaufen war. Nach Angaben der Behörde wurden landesweit rund siebzig Filialen überprüft, doch nur in diesem Fall traten solche Mängel auf. Das Restaurant in Liberec muss nun mit einer Geldstrafe rechnen und interne Änderungen bei der Produktkontrolle umsetzen, berichtet Compakt.DE.
Wie KFC weltweit funktioniert
KFC gehört zu den größten Akteuren im globalen Fast-Food-Markt. Das Unternehmen betreibt Tausende Restaurants in über 140 Ländern und arbeitet nach dem Franchise-Modell. Die Franchise-Nehmer sind für die Einhaltung der Standards verantwortlich, behalten jedoch eine gewisse Autonomie im Tagesgeschäft. Dies macht die Marke weltweit erkennbar, erschwert aber gleichzeitig die Qualitätskontrolle in jeder einzelnen Filiale. Lokale Zwischenfälle können so dem Image der gesamten Marke schaden.
Skandale, die den Ruf von Fast Food prägten
Probleme mit Hygiene und Lagerung von Lebensmitteln haben das Vertrauen in KFC schon mehrfach erschüttert. In verschiedenen Ländern sah sich die Kette mit Vorwürfen konfrontiert, verdorbene Rohwaren zu verwenden oder hygienische Vorschriften zu missachten. In der Vergangenheit sorgte ein Fall in Großbritannien für Schlagzeilen, als logistische Pannen dazu führten, dass Restaurants ohne Hühnerfleisch dastanden – ein Problem, das Kritik an der Organisation der Lieferkette auslöste. In anderen Regionen beschwerten sich ehemalige Mitarbeiter über Druck seitens des Managements, Produkte mit fraglicher Frische neu zu etikettieren. Diese Fälle zwangen das Unternehmen, interne Audits zu verschärfen und die Einhaltung von Haltbarkeitsfristen strenger zu kontrollieren.
Herausforderungen für die globale Markenstrategie
Vorfälle wie der in Tschechien gefährden den zentralen Wert von KFC – das Vertrauen der Kunden in die Lebensmittelqualität. Die Kette strebt hohe Sicherheitsstandards an, doch die Größe ihres Betriebs birgt Risiken, sobald auch nur eine Filiale Regeln missachtet. Um den Ruf zu bewahren, muss KFC sein Überwachungssystem für Lieferungen stärken, Mitarbeiter regelmäßig schulen und Verstöße rasch beheben. Nur konsequente Kontrolle hilft, ähnliche Skandale zu vermeiden und die Kundentreue weltweit zu sichern. Außerdem berichteten wir kürzlich, dass SkyUp elf neue Sommerstrecken ab Chișinău aufnimmt.