Auf der Luftfahrtmesse in Changchun hat Chinas Luftfahrtindustrie erstmals eine unbemannte Version des Jagdflugzeugs J-6 präsentiert. Der modernisierte Jet aus der Zeit des Kalten Krieges kann nun Aufgaben einer Drohne übernehmen und verbindet eine historische Plattform mit modernster Steuerungstechnologie. Die Vorführung weckte das Interesse von Militärexperten weltweit, da sie ein umfassendes Umdenken in der Nutzung alter Kampfjets zeigt, berichtet Compakt.DE.
Technische Änderungen und neue Fähigkeiten des Jets
Der aktualisierte J-6 wurde von klassischen Elementen bemannter Flugzeuge befreit – Bordkanonen, Schleudersitze und zusätzlichen Treibstofftanks. Stattdessen erhielt er:
- ein automatisches Flugsteuerungssystem und modernen Autopiloten;
- Geländenavigationsfunktionen;
- zusätzliche Pylonen für Ausrüstung oder Munition.
Diese Anpassungen erlauben dem Jet, sowohl als Angriffs-Drohne als auch als Zielattrappe für Training oder Einsätze zu dienen.
Mögliche militärische Nutzung des J-6
Analysten sehen mehrere Einsatzszenarien für die Drohne:
- Luftabwehr-Training – realistische Bedrohungen für Besatzungen von Flugabwehrsystemen und Piloten.
- Unterdrückung feindlicher Luftverteidigung – als Einwegziel oder Träger für Munition, um gegnerische Systeme zu überlasten.
- Drohnen-Schwarm – gleichzeitiger Einsatz hunderter Geräte, um teure Jets und Angriffs-Drohnen zu entlasten.
Dies verschafft China ein flexibles Instrument für Luftoperationen, bei dem alte Jets zu kostengünstigen, aber wirksamen Ressourcen werden.
Vergleich mit internationalen Ansätzen
Die Idee, veraltete Jagdflugzeuge in unbemannte Plattformen umzuwandeln, ist nicht neu: Die US-Luftwaffe nutzt seit Langem QF-4 und QF-16 als ferngesteuerte Ziele. Beobachter betonen jedoch, dass China den J-6 nicht nur zu Testzwecken einsetzen könnte, sondern auch in realen Konflikten – ein Schritt, der das Verhältnis zwischen bemannter und unbemannter Luftfahrt verändern kann.
Bedeutung unbemannter Jets für die Entwicklung der Militärluftfahrt
Die Massenumrüstung des J-6 könnte China in zukünftigen Luftkampagnen einen Vorteil verschaffen. Die Umwandlung alter Maschinen in Drohnen reduziert Kosten und eröffnet Spielräume für groß angelegte Operationen und neue Taktiken. Dies signalisiert, dass der Kampf um die Lufthoheit zunehmend von autonomen Technologien geprägt wird. Zuvor berichteten wir auch über die Ursachen der schnellen Akkulentladung bei iPhones nach dem Update auf iOS 26.