FIFA führt neue Entschädigung für Klubs bei WM-Qualifikation ein

FIFA zahlt Klubs für WM-2026-Qualifikationsspiele

Der Internationale Fußballverband (FIFA) führt eine neue Regelung zur Entschädigung von Klubs ein, deren Spieler an Qualifikationsspielen für die Weltmeisterschaft 2026 teilnehmen. Diese Entscheidung soll Vereine motivieren, ihre Profis während der Länderspielpausen problemlos abzustellen, berichtet das Nachrichtenportal Compakt.DE.

Bisher erhielten Klubs nur Zahlungen für Spieler, die das Finale erreichten. Künftig beginnen die Ausgleichszahlungen bereits ab den Qualifikationsrunden. Dieser Ansatz erweitert die Unterstützung für Vereine, die bei Lehrgängen der Nationalmannschaften das Risiko von Verletzungen und den Ausfall wichtiger Kräfte tragen.

Budget und Umfang des neuen Programms

Die FIFA plant, 355 Millionen US-Dollar für diese Kosten bereitzustellen – 209 Millionen mehr als für die Weltmeisterschaften 2018 und 2022 vorgesehen waren. Die Summe umfasst alle Phasen der Qualifikation, die Endrunde sowie mögliche Zusatzprämien für Klubs, deren Profis am Turnier in den USA, Kanada und Mexiko teilnehmen. Die Maßnahme soll die Kooperation zwischen Klubs und Nationalteams fördern und gleichzeitig eine faire Vergütung für den Einsatz ihrer Spieler gewährleisten.

Ausnahmen: Länder außerhalb des Programms

Die neue Regelung gilt nicht für Verbände, die von internationalen Wettbewerben ausgeschlossen sind. Dazu zählen Russland und Eritrea, die seit 2022 unter Sanktionen stehen. Vereine aus diesen Ländern haben daher keinen Anspruch auf Entschädigung für ihre Fußballer.

Auswirkungen auf Klubs und Nationalteams

Für Klubs bedeutet dies die Chance, bereits in der Qualifikationsphase finanzielle Unterstützung zu erhalten, um Löhne und Versicherungen der Spieler teilweise auszugleichen. Nationalmannschaften können leichter auf ihre besten Akteure zurückgreifen, da das Risiko für Arbeitgebervereine sinkt.

Der neue Ansatz kann auch die Beziehungen zwischen Vereinen und Verbänden verbessern und die Spannungen bei Terminplanungen sowie Spielereinladungen reduzieren.

Vorbereitung auf die Endrunde der WM 2026

Die Weltmeisterschaft 2026 findet vom 11. Juni bis 19. Juli in den USA, Kanada und Mexiko statt. Die Qualifikation läuft bereits, weitere Nationalteams – darunter ein zusätzliches afrikanisches – haben sich für das Turnier qualifiziert. Der neue finanzielle Mechanismus der FIFA schafft Bedingungen, unter denen Klubs und Nationalmannschaften gemeinsam auf eine optimale Vorbereitung der Spieler hinarbeiten können. Zuvor berichteten wir, dass Josep Guardiola den besten Trainer der Fußballgeschichte genannt hat.