Auf der internationalen Rüstungsmesse MSPO 2025 in Polen präsentierte Boeing den Mehrzweckjäger F-15EX Eagle II. Die Veranstaltung war Teil der Initiative „Team Eagle“, zu der auch General Electric, BAE Systems und Raytheon gehören. Zusammen mit dem Flugzeug wurde die Drohne MQ-28 Ghost Bat gezeigt, die im Rahmen des Programms Collaborative Combat Aircraft entwickelt wurde und das Konzept des „treuen Gefährten“ für die Zusammenarbeit mit bemannten Maschinen unterstreicht, berichtet Compakt.DE.
Wichtige technische Daten des F-15EX Eagle II
- Generation: „4++“, entwickelt als moderne Ergänzung zu F-35 und B-21.
- Avionik: AN/APG-82 Radar mit aktiver Phased-Array-Antenne (AESA), elektronisches Schutzsystem EPAWSS, digitale „Open-Mission“-Architektur für schnelle Integration neuer Waffensysteme.
- Bewaffnung: bis zu 22 Luft-Luft-Raketen, kombinierbar mit Präzisionsbomben und Marschflugkörpern.
- Flugdaten: maximales Startgewicht über 36 Tonnen, praktische Gipfelhöhe über 18 km, Kampfradius rund 1.100 km.
Diese Parameter machen den F-15EX zu einem der leistungsstärksten Jets seiner Klasse, der ein breites Aufgabenspektrum erfüllt – von der Lufthoheit bis zu präzisen Schlägen gegen Boden- und Seeziele.
Vorteile und Einsatzmöglichkeiten des Jets
Der F-15EX erhielt eine erhöhte Nutzlast und ein modernes Waffenmanagement-System, das den Einsatz bewährter wie auch neuester Munition erlaubt. Das Cockpit bietet große Displays mit intuitiver Benutzeroberfläche, während die Software schnelle Funktions-Updates im Betrieb ermöglicht. Der robuste Flugzeugrahmen ist auf eine lange Lebensdauer ausgelegt, ohne hohe Wartungskosten zu verursachen.
Strategische Rolle in den NATO-Luftstreitkräften
Der F-15EX soll die US-Luftwaffe stärken, ältere F-15C/D ersetzen und gleichzeitig neben den moderneren Stealth-Modellen F-35 bestehen. Dank hoher Traglast und Reichweite kann er überall eingesetzt werden, wo maximale Feuerkraft und schnelle Reaktionszeit entscheidend sind. Für Partner wie Polen kann der Jet eine Brücke zwischen modernen Stealth-Plattformen und klassischen Jägern bilden und so ein ausgewogenes Verhältnis von Kosten und Kampfkraft schaffen.
Perspektiven für Polen und lokale Produktion
Boings Angebot für Warschau umfasst Optionen zur teilweisen Endmontage vor Ort sowie die Wahl des Triebwerks: Pratt & Whitney ist bereit, alternative Antriebe für den F-15EX zu liefern. Diese Flexibilität könnte die Integration des Jets in die nationale Verteidigungsindustrie erleichtern und das militärische Potenzial des Landes stärken.
Der F-15EX Eagle II vereint die bewährte F-15-Plattform mit modernster Avionik und Bewaffnung. Seine Präsentation auf der MSPO 2025 zeigt die Bereitschaft der USA und ihrer Partner, Ländern eine flexible Lösung zu bieten, die einen Hochleistungsjäger mit vielseitigen Einsatzprofilen und langer Lebensdauer suchen. Zuvor berichteten wir, dass Gemini seine technischen Möglichkeiten erweitert und nun die Transkription von Audio- und Videodateien unterstützt.