Am 30. August 2025 um 18:55 Uhr Weltzeit tritt der einzige sogenannte Schwarze Mond des Jahres ein – ein Ereignis, das etwa alle 29 Monate auftritt. Trotz seines Namens ist er nicht sichtbar: Der Neumond ist stets unsichtbar, da er sich zwischen Sonne und Erde befindet, berichtet Compakt.DE.
Was ist der Schwarze Mond? Eine wissenschaftliche Erklärung
Der Begriff „Schwarzer Mond“ ist kein offizieller Begriff in der wissenschaftlichen Terminologie, wird jedoch häufig in der Astronomie und populärwissenschaftlichen Literatur verwendet. Die gängigste Definition beschreibt den zweiten Neumond innerhalb eines Kalendermonats. Im Jahr 2025 fällt dieses Phänomen auf den August. Die erste Neumondphase war am 1. August, die zweite folgt am 30. August. Auch wenn das Ereignis keine sichtbare Manifestation hat, stellt es einen interessanten Meilenstein im Zyklus des Mondes dar und beeinflusst astronomische Beobachtungskalender, Meteorströme und astrologische Prognosen.
Wie oft tritt ein Schwarzer Mond auf?
Astronomische Berechnungen zeigen, dass es pro Jahr im Durchschnitt 12 bis 13 Neumonde gibt. Gelegentlich fallen zwei davon in denselben Kalendermonat. In solchen Fällen wird der zweite Neumond als „Schwarzer Mond“ bezeichnet. Zuletzt wurde dieses Phänomen im Mai 2023 beobachtet, das nächste wird erst im Jahr 2027 erwartet. Diese seltene Übereinstimmung des Mondzyklus (29,5 Tage) mit dem Kalender ist nicht nur eine Kuriosität, sondern auch ein Hinweis auf die Ungenauigkeit menschlicher Zeitrechnungen im Vergleich zu kosmischen Rhythmen.
Was unterscheidet den Schwarzen vom Blauen Mond?
Ähnlich wie der „Blaue Mond“ – der zweite Vollmond innerhalb eines Monats – bezeichnet der Begriff Schwarzer Mond den zweiten Neumond in einem Kalendermonat. Diese Einteilung stammt aus der englischsprachigen astronomischen Tradition. In saisonaler Betrachtung beschreibt der Schwarze Mond den dritten Neumond in einer Jahreszeit mit vier Neumonden. Genau dieser saisonale Typ tritt im August 2025 auf.
Warum dieses Ereignis von Bedeutung ist
Auch wenn der Neumond nicht sichtbar ist, hat sein Eintreten praktische Relevanz. In dieser Phase herrschen ideale Bedingungen zur Beobachtung von Sternen, Galaxien und Meteorströmen – insbesondere der Perseiden, die im August aktiv sind. Darüber hinaus gelten Neumonde – besonders schwarze – in Astrologie und Esoterik als Zeiten des „Neubeginns“ und der inneren Erneuerung.
Wo der Schwarze Mond am 30. August sichtbar ist
Obwohl der Schwarze Mond mit bloßem Auge nicht zu sehen ist, wirkt sich sein astronomischer Effekt auf den gesamten Planeten aus. Im August 2025 wird dieser Zyklus insbesondere in Nord- und Südamerika spürbar sein, wo zwei Neumonde im selben Monat auftreten.
Wann der nächste Schwarze Mond eintritt
Laut NASA und astronomischen Zentren wird das nächste derartige Ereignis im Jahr 2027 erwartet. Auch wenn es diesmal keine besonderen Phänomene wie eine Finsternis geben wird, weckt das Erscheinen des Schwarzen Mondes Interesse bei professionellen Astronomen und Himmelsbeobachtern. Früher haben wir darüber geschrieben, wie starke Gebete für Wohlstand, Geldanziehung und Schuldentilgung wirken können.