José Mourinho, seit Jahren als „The Special One“ bekannt, steht erneut im Mittelpunkt der Fußballschlagzeilen. Der türkische Klub „Fenerbahçe“ hat offiziell bestätigt, dass er sich vorzeitig von seinem Trainer trennt. Dafür zahlt der Verein eine Abfindung von 15 Millionen Euro – die höchste Summe in der Geschichte des türkischen Fußballs. Selbst nach seinem Abschied bleibt Mourinho einer der bestbezahlten Trainer der Welt, berichtet Compakt.DE.
Wie Mourinho zum „Abfindungsmillionär“ wurde
In seiner Karriere hat der portugiesische Coach bereits zum siebten Mal einen Klub vorzeitig verlassen und Abfindungen für die Vertragsauflösung erhalten. Insgesamt übersteigt sein „goldener Fallschirm“ 100 Millionen Euro – ein absoluter Rekord unter Trainern. Beim „FC Chelsea“ verabschiedete er sich gleich zweimal mit Zahlungen von 20,9 und 9,6 Millionen. Bei „Real Madrid“ erhielt Mourinho 2013 fast 20 Millionen, bei „Manchester United“ 2018 über 22 Millionen. Vom „Tottenham Hotspur“ gab es 2021 14,4 Millionen und von der „AS Roma“ 2023 immerhin 3,5 Millionen Euro. Mourinho verstand es, die Instabilität seiner Laufbahn in einen klaren finanziellen Vorteil zu verwandeln.
Warum Klubs Millionen für Vertragsauflösungen zahlen
Trotz wechselhafter Ergebnisse in den letzten Jahren bleibt Mourinho ein Trainer mit einzigartiger Ausstrahlung. Vereine verpflichten ihn in der Hoffnung auf seine Erfahrung und die Fähigkeit, schnell wettbewerbsfähige Teams aufzubauen. Sein harter Charakter und hohe Ansprüche führen jedoch oft zu Konflikten, die schließlich in vorzeitigen Trennungen enden. Mourinhos Ruf gründet auf der Fähigkeit, Aufmerksamkeit zu erzeugen und kurzfristig Ergebnisse zu liefern – auch wenn das in einem teuren Abschied mündet.
Rekord unter Trainern im Weltfußball
Die gesamten Abfindungen für Mourinhos Entlassungen übersteigen 100 Millionen Euro – kein anderer Trainer kann mit einem solchen Ergebnis aufwarten. Dieses Phänomen wird bereits als „Abfindungsmillionär“ bezeichnet. Experten sehen in diesen Summen nicht nur sportliche Resultate, sondern auch den kommerziellen Effekt, den Mourinho jedem Klub bringt. Seine finanziellen Rekorde zeigen, dass er weiterhin zu den einflussreichsten Persönlichkeiten des Fußballs im 21. Jahrhundert zählt. Zuvor berichteten wir, dass Xavi Simons von RB Leipzig zu Tottenham wechselt.