Die US-Regierung unter Präsident Donald Trump hat den Verkauf von 3.350 luftgestützten Raketen des Typs Extended Range Attack Munition (ERAM) an die Ukraine genehmigt. Dabei handelt es sich um moderne Marschflugkörper der Klasse „Air-to-Surface“ mit einer Reichweite von 240 bis 450 Kilometern. Die Lieferung wird in etwa sechs Wochen erwartet, und der Gesamtwert des Pakets beläuft sich auf 850 Millionen US‑Dollar, berichtet Compakt.DE unter Berufung auf das Wall Street Journal.
Was über das Waffenpaket für die Ukraine bekannt ist
Das Abkommen umfasst nicht nur die Lieferung der ERAM, sondern auch weitere Rüstungsgüter, die zu einem großen Teil von europäischen Partnern finanziert werden. Dazu zählen insbesondere Luftverteidigungssysteme sowie Mehrfachraketenwerfer GMLRS mit einer Reichweite von bis zu 145 Kilometern. Diese Mittel stärken die Fähigkeit der Ukraine, ihre Grenzen zu schützen und Bedrohungen durch russische Streitkräfte zu neutralisieren. Der operationelle Einsatz der ERAM erfordert eine Abstimmung mit dem Pentagon, da es sich um hochmoderne Waffen mit erweitertem Wirkbereich handelt.
Warum der Verkauf von ERAM an die Ukraine zuvor aufgeschoben wurde
Laut US‑Medien wurde die endgültige Entscheidung bis zum Abschluss der Gespräche von Donald Trump mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin und dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj vertagt. Dies unterstreicht die hohe politische Sensibilität bei der Lieferung von weitreichenden Waffen. Gleichzeitig beschränkte das Pentagon über mehrere Monate die Möglichkeiten der Ukraine, Langstreckenraketen für Angriffe auf russisches Territorium einzusetzen, und verwies auf die Einhaltung gemeinsamer Vereinbarungen mit den Partnern.
Technische Daten der ERAM‑Raketen
ERAM ist eine luftgestützte Marschflugrakete der neuen Generation mit modularer Architektur, die sich für unterschiedliche Zieltypen konfigurieren lässt. Sie kann sowohl gegen Land‑ als auch gegen Seeziele eingesetzt werden und erweitert damit das Einsatzspektrum erheblich. Die Reichweite von 240–450 Kilometern macht die ERAM zu einem strategisch wichtigen Instrument für die ukrainischen Luftstreitkräfte, da Angriffe aus großer Entfernung ohne Eindringen der Trägerflugzeuge in gegnerische Luftverteidigungszonen möglich sind.
Bedeutung der ERAM‑Lieferung für die Ukraine
Die Lieferung von mehr als dreitausend Raketen dieser Klasse würde die Verteidigungsfähigkeit der Ukraine deutlich erhöhen. Das stärkt nicht nur den Schutz des eigenen Territoriums, sondern schafft auch zusätzliche Abschreckungseffekte gegenüber dem Aggressor. Für die Verbündeten der Ukraine signalisiert dieser Schritt zudem die Bereitschaft der USA und Europas, langfristig in die Sicherheit der Region zu investieren. Die Bereitstellung der ERAM könnte das Kräfteverhältnis auf dem Schlachtfeld beeinflussen und die Verhandlungsposition Kyjiws in internationalen Gesprächen festigen. Zuvor berichteten wir auch über: Royal Navy testet Unterwasserdrohne Excalibur erfolgreich.