Champions League 2025/26: Teilnehmer, Format und Termine

Champions League 202526 Teams und wichtige Daten

Die Qualifikationsphase der UEFA Champions League neigt sich dem Ende zu, und die meisten Vereine, die sich einen Platz in der Gruppenphase der Saison 2025/26 gesichert haben, stehen bereits fest. Besonders bemerkenswert: Zum ersten Mal seit zwei Jahrzehnten ist kein ukrainisches Team dabei. Dynamo Kiew scheiterte in der dritten Qualifikationsrunde gegen den griechischen Klub Paphos, berichtet das Portal Compakt.DE.

Direkt qualifizierte Teams für die Gruppenphase

29 Vereine haben sich ihre Startplätze durch die Platzierungen in den nationalen Ligen gesichert. Zusätzlich qualifizierte sich Tottenham Hotspur nach dem Triumph in der UEFA Europa League, trotz einer schwachen Saison in der Premier League. Damit stellt England erstmals sechs Teilnehmer, während Spanien mit fünf Klubs vertreten ist.

Teilnehmer der Champions League 2025/26

  • England: Liverpool, Arsenal, Manchester City, Newcastle, Chelsea, Tottenham
  • Spanien: Barcelona, Real Madrid, Atlético Madrid, Athletic Bilbao, Villarreal
  • Italien: Neapel, Inter, Atalanta, Juventus
  • Deutschland: Bayern München, Bayer Leverkusen, Eintracht Frankfurt, Borussia Dortmund
  • Frankreich: PSG, Marseille, Monaco
  • Niederlande: PSV Eindhoven, Ajax
  • Portugal: Sporting Lissabon
  • Türkei: Galatasaray
  • Tschechien: Slavia Prag
  • Griechenland: Olympiakos
  • Belgien: Union Saint-Gilloise

Weitere sieben Teams stoßen nach Abschluss der Play-off-Runde hinzu und vervollständigen das Teilnehmerfeld.

Format und Schlüsseltermine der Saison 2025/26

Die Gruppenphase beginnt am 16. September 2025. Der neue Ligenmodus sieht vor:

  • Die Klubs auf den Plätzen 1 bis 8 ziehen direkt ins Achtelfinale ein;
  • Die Teams auf den Plätzen 9 bis 24 bestreiten Play-off-Duelle um den Einzug in die K.-o.-Phase.

Das Finale der Champions League findet am 30. Mai 2026 in der „Puskás Aréna“ in Budapest statt.

Titelverteidiger

Paris Saint-Germain startet als amtierender Champion in die neue Saison. Im vergangenen Finale feierten die Franzosen einen deutlichen 5:0-Sieg gegen Inter Mailand und gehen auch diesmal als einer der Topfavoriten ins Rennen. Möglicherweise interessiert Sie auch unser Artikel: Treffen Selenskyj und Trump im Weißen Haus: Livestream.