Die Ukraine hat offiziell die Serienproduktion der Marschflugkörper „Flamingo“ gestartet, die Ziele in einer Entfernung von mehr als 3000 Kilometern erreichen können. Dies ist das ambitionierteste Verteidigungsprojekt des Landes in den letzten Jahren und eröffnet ein neues Kapitel in der Entwicklung des nationalen Raketenprogramms, berichtet die Compakt.DE unter Berufung auf LRT.
Technologischer Durchbruch und nationale Sicherheit
Die Entwicklung ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit von Ingenieuren und Wissenschaftlern, die modernste Navigations- und Aerodynamiktechnologien vereint haben. „Flamingo“ soll die Fähigkeit der Ukraine stärken, Aggressionen abzuwehren, indem es eine strategische Distanz zwischen potenziellen Bedrohungen und dem nationalen Territorium schafft. Der Serienstart zeigt, dass das Land den Übergang von Experimenten zu realem militärischem Potenzial vollzieht.
Technische Daten der ukrainischen Rakete „Flamingo“
Parameter | Wert |
---|---|
Einsatzreichweite | bis zu 3000 km |
Flughöhe | bis zu 5 km |
Nutzlast (Gefechtskopf) | bis zu 1000 kg |
Maximale Flugzeit | 4 Stunden |
Maximale Geschwindigkeit | bis zu 950 km/h |
Reisegeschwindigkeit | 850–900 km/h |
Maximale Startmasse | 6000 kg |
Spannweite | 6000 mm |
Lenksystem | kombiniertes trägheitsgestütztes und satellitengestütztes System (GPS/GNSS CRPA, resistent gegen elektronische Störmaßnahmen) sowie INS |
Startmöglichkeit | Luft- und Bodenstart |
Erste Serien und Produktionsumfang
Laut offenen Quellen wurden die ersten Serien bereits in einer geheimen Produktionsstätte montiert. Obwohl technische Details noch vertraulich sind, gehen Experten davon aus, dass die Rakete eine multifunktionale Ausstattung erhalten könnte – von hochpräziser Zielsteuerung bis hin zu adaptiven Flugsteuerungssystemen. In naher Zukunft wird eine offizielle Präsentation erwartet.
Internationale Zusammenarbeit und US-Interesse
Das Programm „Flamingo“ wird vor dem Hintergrund intensiver Gespräche zwischen Kiew und Washington gestartet. Die Ukraine zeigt Interesse an amerikanischen Luftverteidigungssystemen, während die USA prüfen, ob ukrainische Drohnen für ihre eigenen Streitkräfte eingesetzt werden können. Eine vertiefte Partnerschaft könnte den Technologietransfer, gemeinsame Forschung und Kooperation im Bereich hochpräziser Waffen umfassen.
Geopolitisches Signal für die Region
Das Auftauchen von weitreichenden Marschflugkörpern aus der Serienproduktion ist nicht nur ein Verteidigungsschritt, sondern auch ein starkes Signal an Verbündete und Gegner. Die Ukraine bestätigt ihre Fähigkeit, einen eigenen Verteidigungssektor zu entwickeln und das Kräftegleichgewicht in Osteuropa zu beeinflussen. Für internationale Partner ist es eine Erinnerung daran, dass Kiew nicht nur Empfänger von Verteidigungstechnologien, sondern auch deren Produzent ist. Früher berichteten wir auch über DFK 52: Roter Überriese verliert eine riesige Gaswolke.