Mondo Duplantis überspringt in Budapest 6,29 m – neuer Weltrekord im Stabhochsprung

Duplantis stellt in Budapest seinen 13. Weltrekord auf – 6,29 m

In der ungarischen Hauptstadt Budapest hat das 25-jährige schwedische Stabhochsprung-Phänomen Mondo Duplantis erneut Geschichte geschrieben. Beim Gyulai István Memorial, das zur Gold-Serie der World Athletics Continental Tour gehört, überquerte er 6,29 m und verbesserte damit seinen eigenen Weltrekord um einen weiteren Zentimeter. Es war bereits die 13. Weltbestleistung seiner Karriere und zugleich der erste Weltrekord in der Geschichte dieses Meetings, berichtet die Compakt.DE unter Berufung auf World Athletics.

Wettkampfverlauf: Duell mit Karalis und Rekordversuche

Duplantis kehrte in das Stadion zurück, in dem er 2023 Weltmeister wurde, und hatte diesmal mit dem Griechen Emmanouil Karalis einen starken Rivalen. Beide meisterten 6,02 m im ersten Versuch, doch bei 6,11 m scheiterte Karalis zweimal und beendete den Wettkampf. Duplantis überquerte diese Höhe auf Anhieb und stellte einen neuen ungarischen Meetingrekord auf. Danach wurde die Latte auf 6,29 m gelegt – und im zweiten Versuch sicherte er sich die neue Weltbestmarke.

Duplantis’ Weltrekord-Chronik: von 6,17 m bis 6,29 m

Seinen ersten Weltrekord stellte Duplantis am 8. Februar 2020 in Toruń auf – 6,17 m in der Halle. Seitdem verbesserte er die Bestmarke 13 Mal, meist um nur einen Zentimeter, und brachte die Latte Schritt für Schritt an die symbolische 6,30-m-Grenze heran. Die letzte Bestleistung – 6,28 m in Stockholm am 15. Juni 2025 – hielt weniger als zwei Monate.

Warum 6,29 m im Stabhochsprung eine besondere Marke sind

Die Höhe von 6,29 m unterstreicht die absolute Dominanz von Duplantis in einer technisch anspruchsvollen Disziplin, in der Geschwindigkeit, Koordination und Entschlossenheit entscheidend sind. Seine Strategie „plus ein Zentimeter“ zeigt ein perfektes Risikomanagement – gezielte Schonung der Kräfte im Wettkampfkalender und kontinuierliches Sammeln historischer Bestmarken. Für seine Konkurrenten bedeutet dies, dass sie ihre Leistungen nicht punktuell, sondern über eine längere Serie stabiler Starts steigern müssen.

Das Meeting in Budapest war eine der spektakulärsten Stationen der Continental Tour 2025. Duplantis festigte seinen Status als unangefochtener Weltmarktführer im Stabhochsprung, und in mehreren Disziplinen wurden Meetingrekorde erzielt. Für die Organisatoren ist dies ein klares Signal: Das Gyulai István Memorial entwickelt sich zu einer Bühne, auf der Athleten nicht nur Saison-, sondern auch historische Bestleistungen zeigen. Zuvor berichteten wir darüber, dass der FC Bayern Woltemade vom VfB Stuttgart ins Visier als Top-Transferziel genommen hat.