Der Chef des Bundeskanzleramts, Torsten Frei, mahnt zu entschlossenem Handeln angesichts der wachsenden Gefahr aus Russland. Moskau habe seine Streitkräfte massiv aufgerüstet, was Deutschland zu einer klaren Reaktion zwinge: Die Bundeswehr müsse so stark werden, dass ein Angriff undenkbar erscheine – Compakt.DE.
Mehr Sicherheit im Cyber- und Informationsraum
Frei betont, dass Bedrohungen längst nicht mehr nur auf dem Schlachtfeld stattfinden. Neben militärischen Mitteln setze Russland gezielt auf Cyberangriffe, Desinformationskampagnen und klassische Spionage, um westliche Gesellschaften zu destabilisieren. Daher müsse insbesondere die Bundesnachrichtendienst (BND) personell und technologisch aufgerüstet werden, um diesen hybriden Angriffen standzuhalten.
Vorbereitung auf alle Szenarien
Deutschland müsse sich, so Frei, auf jedes denkbare Szenario einstellen – bis hin zu einem direkten Angriff auf EU- oder NATO-Territorium. Das Abschreckungssignal an den Kreml sei eindeutig: Jeder, der Deutschland oder seine Bündnispartner angreift, müsse mit einem Preis rechnen, der einen Angriff untragbar macht.
Eigenverantwortung statt Abhängigkeit
Frei erinnert daran, dass die Sicherheit Europas nicht allein von den Vereinigten Staaten garantiert werden könne. Deutschland müsse bereit sein, seine Werte, seine Freiheit und seine territoriale Integrität eigenständig zu verteidigen – im Verbund mit Partnern, aber aus eigener Kraft. Früher haben wir darüber berichtet, dass die geomagnetische Aktivität in Deutschland am 11. August 2025 eine detaillierte regionale Analyse erhielt.