Punktestand der Konstrukteurswertung der Formel 1 2025 nach dem Großen Preis von Ungarn

Formel 1 2025 Im Rennen um den Konstrukteurstitel sind noch vier Teams

Nach dem Rennen auf dem Hungaroring ist die Meisterschaft in die Sommerpause gegangen, und die Liste der Anwärter hat sich auf vier Teams verkleinert, berichtet Compakt.DE.

Aktueller Stand der Konstrukteurswertung:

  • McLaren — 559 Punkte
  • Ferrari — 260
  • Mercedes — 236
  • Red Bull — 194
  • Williams — 70
  • Aston Martin — 52
  • Kick Sauber — 51
  • Racing Bulls — 45
  • Haas — 35
  • Alpine — 20

Sechs Teams — Williams, Aston Martin, Kick Sauber, Racing Bulls, Haas und Alpine — haben ihre mathematischen Titelchancen verloren.

Wer kämpft noch um den Konstrukteurstitel 2025

In der Top Vier liegen McLaren, Ferrari, Mercedes und Red Bull. Der Abstand zwischen dem Spitzenreiter und den Verfolgern ist groß, daher erscheint Platz zwei für die Konkurrenten derzeit realistischer. Für Ferrari und Mercedes sind stabile Doppelankünfte in den hohen Punkterängen der Schlüssel; Red Bull braucht Podestserien, um den Rückstand zu verkürzen.

Wann McLaren den Titel sichern kann

Der Meisterschaftsführende kann den Pokal vorzeitig fixieren, wenn das Team in den nächsten drei Rennen zwei Doppelsiege einfährt (Platz eins und zwei). Auch ohne Maximalergebnisse bleibt der Puffer komfortabel: regelmäßige Doppel-Top-5 und die direkten Rivalen vom Podium fernhalten, und die Rechnung geht schnell auf. Die Strategie ohne klaren „Fahrer Nr. 1“ funktioniert, sofern beide Piloten ein ähnliches Tempo zeigen und operative Fehler bei Boxenstopps und Reifenstrategie minimiert werden.

Warum sechs Teams ausgeschieden sind – und was jetzt Priorität hat

Der Vorsprung des Leaders macht die Aufholjagd zur Formsache: Selbst maximale Punkteausbeute auf den verbleibenden Etappen reicht nicht, um die Differenz zu schließen. Für Williams, Aston Martin, Kick Sauber, Racing Bulls, Haas und Alpine ist es sinnvoll, sich zu konzentrieren auf:

  • den Kampf um Mittelfeldplätze und Bonuspunkte auf streckenpassenden Kursen;
  • Updates, die sich direkt in Qualifying-Pace übersetzen (Start in den Top 10 erhöht die Chance auf Punkte);
  • operative Disziplin: Boxenstopp-Tempo, flexible Safety-Car-Strategie, fehlerfreie Restarts.

Unterm Strich reduziert sich die Titelfrage auf das Timing: Ob McLaren die Formalie vor dem letzten Saisondrittel erledigt oder ob die Verfolger den Kampf um jede große Punkteausbeute nochmals anheizen. Zuvor berichteten wir, dass sich Eintracht Frankfurt mit dem SC Freiburg auf einen Doan-Transfer geeinigt hat – die Details des Deals.